Stock City Oilers
Neuigkeiten

Mit einem 5:4 Endstand im Finalspiel ist die Kampfmannschaft 1 Meister in der Jakumi Elite Liga 2022/23!
Der Ausgleich in der Serie ist vollzogen, die Oilers bleiben weiter im Rennen um den Meistertitel!
Ergebnis 2:6 (0:1, 1:3, 1:2)
Diesmal waren die Oilers zu Gast in der Steffel Arena, bei dem Eishockeyclub Union Wien. Doch die Halle strahlte wieder in Blau-Gelb durch die vielen angereisten Oilers Fans! Mit dem Rücken zur Wand mussten die Niederösterreicher in das zweite Spiel der Serie. Somit war die Devise für den Abend „VERLIEREN VERBOTEN“.
Die Protagonisten beider Teams legten mit vollem Elan los. Die Stockerauer nahmen mit ihrer guten Defensivarbeit, den Schwung der Wiener. Beide Mannschaften wollten den ersten Treffer an diesem Hockeyabend machen. Nach wenigen Spielminuten bekamen die Oilers zwei Überzahlspiele zugesprochen, die leider nicht genutzt wurden. Ein ausgeglichenes Spiel mit hohem Tempo wurde den Fans geboten. Kurz vor dem ersten Pausenpfiff waren es die Gäste aus Stockerau die jubeln durften! Nach Pass vom Flügelstürmer Cedric Irhuesogie netzte sein Linienpartner Patrick Kern zur Führung ein. Diesen Spielstand brachten die Oilers in die erste Pause.
Gestärkt durch den Treffer gingen die Oilers in zweiten Spielabschnitt. Bei beiden Teams wurden Chancen kreiert. Mitte zweites Drittel war es der neue Centerstürmer Moritz Mölls der einen weiteren Treffer für die Oilers erzielte. Zu einen denkbar schlechten Zeitpunkt mussten die Oilers ein Unterzahlspiel überstehen. Dieses Unterzahl wurde nicht nur überstanden, sondern führte zu den Shorthanded Goal durch Paul Hochman. Noch in den Torjubel der Oilers machten die Wiener ihren Anschlusstreffer. Die Stockerauer Bank musste aufpassen das, dass Spiel durch den Treffer nicht kippt. Aber die beste Antwort hatte unser Flügelstürmer Cedric Irhuesogie wenigen Sekunden vor der nächsten Pause. Nach Pass vom Kapitän Philipp Steiner brachte der Stürmer die Scheibe durch den Hosenboden des Wiener Schlussmanns ins Tor.
Die Mannschaft nahm den Jubel in die Kabine mit und holte sich einen weiteren Motivationsschub vor dem letzten Spielabschnitt. Die Wiener versuchten alles um den Torabstand zu verkürzen. Doch unser Schlussmann Vlademir Oleksak machte viele Bemühungen mit seinen starken Paraden zu Nichte. Die Linie um den Center Moritz Mölls hielt nicht nur die erste Linie der Gegner mit Patrick Harand im Griff. Sondern erzeugten auch viel Druck in der Offensivzone. In der 47. Minute ein weiterer Treffer durch Moritz Mölls. Der Jubel in der Halle wurde lauter und lauter und motivierte die Stockerauer Cracks zusätzlich. Die Wiener nutzten ein Powerplay zum nächsten Anschlusstreffer. Nach diesem Treffer nahmen die Gastgeber der Union ihren Tormann vom Feld und versuchten mit ihren Top Sechs das Spiel an sich zu reißen. Jedoch wollten die Stockerauer das Spiel nicht mehr aus der Hand zu geben. Mit dem Selbstvertrauen des tüchtigen, versuchte der Verteidiger Marcel Beer einen Emptynet Treffer. Aus der linken Ecke des Verteidigungsdrittels hob er die Scheibe über alle Spieler hinweg und versenkte die Scheibe zum Sehenswerten Treffer Nummer 6. Die Halle kochte über und das Spiel war gewonnen.
Mit dem Ausgleich in der Playoff Serie der Wiener Jakumi Eliteliga, bleiben die Oilers weiter im Rennen um die Verteidigung des Vorjahresmeistertitel. Aufgeben war nie eine Option der Stockerauer Kampfmannschaft 1. Wir werden alles geben, um ein weiteres spannendes Match abzuliefern.
Wir möchten uns bei den Fans für Ihre Unterstützung recht herzlich bedanken und
hoffen auf noch mehr Fans bei dem dritten Finalspiel!
Das nächste Spiel findet voraussichtlich am Sonntag, den 26.03.2023 um 12:00 in der Steffel Arena statt!
Tor:
Oleksak V., Smyczko D.
Verteidigung:
© Steiner P., Beer M., Fridman S., Babusek S., Rosenauer P.,
Sturm:
Mölls M., Kern P., Irhuesogie C., Hochman P., Dolecek Ch., Schulter A., Prerauer N., Prerauer J., Stefsky N.,
Tor/Assits
Mölls M. 2/0, Irhuesogie C. 1/3, Kern P. 1/1, Hochman 1/1, Beer M. 1/0, Steiner 0/1
Für die U10 fand am Sonntag, 12.03., das Abschlussturnier mit anschließender Meisterehrung in Bruck an der Leitha statt. Für den letzten Spieltag in dieser Saison stand dem Trainerteam fast der komplette U10 Meisterschaftskader zur Verfügung. Insgesamt 17 U10-Oilers traten die Reise nach Bruck an.
In der Gruppenphase traf man auf Klosterneuburg blau, Krems und St. Pölten. Während man im sich im ersten Gruppenspiel gegen Klosterneuburg mit einem 3:3 zufrieden gegeben musste, konnte man gegen Krems einen 3:2 Sieg feiern. Gegen die NÖ Landesmeister aus St. Pölten musste man sich mit 6:0 geschlagen geben.
Im Kreuzspiel stand uns Fun Action Sport-Brave Hawks gegenüber. Dieses Spiel konnte mit 5:2 gewonnen werden.
Somit ging es im Platzierungsspiel um Platz 5 und Platz 6. Erneut traf man an diesem Spieltag auf die Eagles aus Krems. Mit einer tollen Leistung, gutem Zusammenspiel und einer super Verteidigung konnte das Spiel mit 6:0 gewonnen werden.
Zusammengefasst war es ein erfolgreicher letzter Turniertag, bei dem alle U10 SpielerInnen ihr Können nochmal unter Beweis stellen durften.
Am Samstag, 11.03., fand für die U12 das Abschlussturnier sowie die Meisterschaftsehrung in Amstetten statt. Die Gruppenspiele und das Kreuzspiel wurden am Kleinfeld 3 vs 3 ausgetragen.
Im ersten Spiel musste man leider nach einem 1:1 durch David Wild auf Grund eines unkorrekten Überzahlspiels der Gegner ein Unentschieden aus der Hand geben.
Im zweiten Gruppenspiel traf man auf die NÖ Landesmeister U12. Nach nur wenigen Sekunden gingen die Eisbrecher aus Klosterneuburg in Führung. Doch mit einem schönen Zusammenspiel aller SpielerInnen traf Sebastian Schopf zum 1:1 Ausgleich. Nur kurze Zeit später gingen die Oilers durch Kevin Brezina mit 2:1 in Führung und diese wurde bis zum Schluss umkämpft. Somit durfte die U12 einen 2:1 Sieg feiern.
Im dritten Spiel standen uns die Gastgeber aus Amstetten gegenüber. Im Gegensatz zum 2. Spiel ließ die Leistung etwas nach und gingen die Wölfe aus Amstetten nach diesem Spiel als Sieger vom Eis.
Im Kreuzspiel waren die MadDogs aus Wr. Neustadt unsere Gegner. Nach nur kurzer Zeit stand es durch Fehler 0:2. Durch Simon Rüf, Niklas Perstel und Edmund Moll konnte zuerst der 2:2 und später der 3:3 Ausgleich hergestellt werden. Nachdem es im Platzierungsspiel einen Sieger geben musste, ging es ins Penaltyschießen. Dieses konnten die Oilers mit 2:1 gewinnen.
Im Platzierungsspiel ging es um Platz 5 und 6. Dieses wurde 15 Minuten netto, über das ganze Feld und wie auch schon in der Gruppenphase gegen die Amstettner Wölfe gespielt. Mit einer tollen Leistung von allen SpielerInnen konnte das Spiel bis zum Schluss spannend gehalten werden. Nachdem auch nach diesem Spiel ein Unentschieden (0:0) auf der Anzeige stand, ging es ein weiteres Mal ins Penaltyschießen. Die SpielerInnen und Tormänner auf beiden Seiten hielten es weiter spannend, doch die Oilers setzten sich durch und konnten das Spiel im Penaltyschießen für sich entscheiden. Der 5. Platz in diesem Turnier war somit gesichert.
Ergebnis 4:5 (0:3, 3:1, 1:0, OT 0:1)
Die Steffel Arena wurden mit den Farben der Stock City Oilers reichlich gefüllt.
Den vielen mitgereisten Fans wurde Eishockey vom Feinsten geboten. Das Ehren Bully übernahm der langjährige Oiler Gerald Moll. Ab diesem Zeitpunkt standen die Cracks beider Teams im Vordergrund.
Die Wiener hatten den bessern Start in das Spiel, nach zwei Minuten schrieben die Gäste am Scoreboard an. Die Oilers ließen sich nicht einschüchtern und versuchten alles um den Ausgleich zu erzielen. Die Union Spieler setzten sich im Verteidigungsdrittel fest, schossen unseren Schlussmann Vladimir Oleksak von hinten an. Auf kuriosen Weg fand die Scheibe ins Tor. Die Wiener nutzten ein Powerplay um den Spielstand weiter auszubauen. Obwohl das Spiel ausgeglichen war, mussten die Oilers mit einen drei Tore Rückstand in die erste Pause.
Die Cracks aus Stockerau zeigten Moral und versuchten wieder ins Spiel zu finden. In der dritten Minute des zweiten Spielabschnitt übernahm der Stürmer Cedric Irhuesogie den Puck und schoss das erste Tor für die Oilers. Aber die Spieler der Wiener Union konnten innerhalb weniger Sekunden mit ihrem Tor den Abstand von plus drei wieder herstellen. Die Oilers zeigten ihren ungebrochenen Kampfgeist und belohnten sich mit einem weiteren Tor durch den Kapitän Wolfgang Schnopfhagen. Ein Ausgesprochenes Powerplay für die Wiener nutzen die Stockerauer Cracks zu einen Shorthanded Goal durch den Center Dominik Staribacher wenige Sekunden vor der nächsten Drittelpause.
Durch den Anschlusstreffer motiviert versuchten die Niederösterreicher alles. Es wurde um jeden Zentimeter Eis hart gekämpft. Nur keinen weiteren Treffer erhalten! Das Match entwickelte sich zu einem Nervenkitzel aller beteiligten. Bei einem zugesprochenen Überzahlspiel für die Blaugelben netzte unser Verteidiger Moritz Mölls zum Ausgleich ein. Die Mitgereisten Fans ließen die Halle beben. Beide Teams versuchten das eine wichtige Tor zu erzielen. Kein Spiel für schwache Nerven, es geht in die Overtime.
Die Overtime war weiter ein offener Schlagabtausch. Die Oilers ließen zwei Großchancen aus. Ein Konter der Wiener führte zu einem weiteren Powerplay gegen die Oilers. Die Gäste nutzen einen Stellungsfehler der Stockerauer zu den Overtimesieg. Ein spannungsreicher Hockeyabend ging mit dem besseren Ende für die Union Spieler zu Ende.
Wir möchten uns bei den Fans für Ihre Unterstützung recht herzlich bedanken und hoffen auf noch mehr Fans bei dem zweiten Finalspiel!
Das nächste Spiel findet am Samstag, den 18.03.2023 um 19:00 in der Steffel Arena statt!
Tor:
Oleksak V., Smyczko D.
Verteidigung:
Steiner P., Beer M., Mölls M., Fridman S., Babusek S., Rosenauer P.,
Sturm:
© Schnopfhagen W., Dolecek Ch., Hochman P., Staribacher D., Kern P., Irhuesogie C.,
Gsandtner H., Prerauer N., Stummer D., Prerauer J., Stefsky N.,
Tor/Assits
Irhuesogie C. 1/1, Schnopfhagen W. 1/1, Mölls M. 1/1, Staribacher D. 1/0, Kern P. 0/2, Fridman 0/1, Stummer D. 0/1,
Im letzten Heimspiel sicherten sich die Oilers mit einem Gesamtscore von 9:6 gegen die Vienna University Totonkas den Einzug ins Elite Liga Ost Finale!
Ergebnis 8:2 (3:0, 2:1, 3:1)
In allen Begegnungen der laufenden Meisterschaft mussten sich die Niederösterreicher gegen Vienna University Totonka mit einer Niederlage zufrieden geben. Daher legten die Oilers ihren Focus auf die letzte und wichtigste Begegnung. Der Gameplan war klar, mit fairen Körperspiel und Forcheck versuchten die Heimischen den Schwung der Gäste zu bremsen. Sichtlich überrascht kamen die Wiener Büffel nicht in ihr gewohntes Spiel. Nach drei Minuten netzte der Flügelstürmer Patrick Kern zur Führung ein. Die Oilers versuchten weiter den Druck hoch zu halten. Nur wenige Sekunden darauf scorte Paul Hochmann zum 2:0. Die Heimischen merkten die Unsicherheit der Gäste und brachten alle Scheiben zum Tor. Der aufstrebende Youngoiler Jonas Prerauer legalisiert dann mit seinem Treffer zum 3:0 den Spielstand vom Hinspiel. Somit gingen die Stockerauer mit einem Gleichstand in die erste Pause.
Die Cracks aus Stockerau blieben ihren System treu. Natürlich versuchten auch die Gäste aus Wien den Torabstand wieder zu erhöhen. Nach drei Minuten im zweiten Spielabstand mussten die Oilers den ersten Gegentreffer zum 3:1 hinnehmen. Auch dieser Treffer konnte den Siegeswillen der Oilers nicht beeinflussen. Das nächste Tor durch Christoph Dolecek motiviert das ganze Team zusätzlich. Wenige Minuten darauf erhöhte Patrick Kern den Torabstand im CHL Gesamtscore. Auch der zweite Spielabschnitt gehörte den Cracks aus Stockerau. Pausenstand 5:1
Auch für die letzten zwanzig Minuten sind die Oilers auf Sieg programmiert. In der 44. Minute kämpfte sich der Verteidiger Moritz Mölls bis zum Tor durch und erhöhte den Spielstand weiter.
Die Gäste gaben nicht auf und verkürzten mit ihren Tor den Gesamtspielstand. An diesem Hockeyabend wurde den Zusehern bis zum Schluss Spannung präsentiert. Die Heimischen versuchten weiter ihr Spiel in das Verteidigungsdrittel der Gäste zu verlegen. Der Stürmer Paul Hochmann übernahm die Scheibe zum Onetimer und netze ein zweites Mal zur Freude aller ein. Mit den Sicherheitsabstand spielten die Oilers noch befreiter auf. Ein Konter durch den Stürmer Patrick Kern
und führte zu dem Sehenswerten Treffer durch Cedric Irhuesogie mit zwei Pässen vor dem Tor der Büffel zum Endstand von 8:2.
Unser KM1 Coach Herbert Dolecek motivierte die Mannschaft auf ein Neues, für die wichtigste Zeit im Hockey. Somit sicherten sich die Oilers mit dem Sieg den Einzug in das Finale der Jakumi Elite Liga Ost. Leider kann kein Heimspiel auf Stockerauer Eis aufgrund der Schließung stattfinden! Die Stockerauer Kampfmannschaft 1 versuchen weiter spannende Hockeyspiele zu präsentieren.
Wir möchten uns bei den Fans für Ihre Unterstützung recht herzlich bedanken und
hoffen auf noch mehr Fans bei den nächsten Spielen!
Das nächste Spiel findet am Sonntag den 12.03.2023 in der Steffel Arena statt!
Genaue Spieltermine und Austragungsorte erfahren Sie auf der Stock City Oilers Homepage!
Tor:
Oleksak V., Smyczko D.
Verteidigung:
Steiner P., Beer M., Mölls M., Fridman S., Babusek S., Gsandtner H.,
Sturm:
© Schnopfhagen W., Dolecek Ch., Hochman P., Staribacher D., Kern P., Irhuesogie C., Schulter A., Prerauer N., Stummer D., Prerauer J., Stefsky N.,
Tor/Assits
Kern P. 2/3, Hochmann P. 2/1, Dolecek Ch. 1/1, Irhuesogie 1/1, Mölls M. 1/1, Prerauer J. 1/0, Fridman 0/4, Steiner P. 0/1, Staribacher D. 0/1,
Beim ersten Halbfinalspiel nach CHL-Modus, mussten die Oilers eine Niederlage gegen die Vienna University Totonkas hinnehmen
Ergebnis 4:1 (2:1, 0:0, 2:0)
Der Gegner war uns aus den Vorrundenspielen in schlechter Erinnerung. Eine Mannschaft die unentwegt arbeitet und unseren Spielern keine Zeit zum Kombinieren gibt. Der Start ins Halbfinalspiel begann für die Niederösterreicher, ganz gegen vorgenommenen Spielplan. Innerhalb von vier Minuten mussten die Oilers zwei Tore hinnehmen. Sichtlich schockiert wurde dann in den Reihen der Stockerauer gespielt. Aber mit jeder weiteren Minute stellten sich die Oilers besser auf das Spiel der Gastgeber ein. Nach zehn Minuten brachte der Verteidiger Philipp Steiner die Scheibe zum Tor und unser Stürmer Patrick Kern fälschte die Scheibe unhaltbar zum ersten Treffer der Oilers ab.
Sichtlich motiviert durch den Treffer, wurde das Spieltempo weiter gesteigert. Pausenstand 2:1
Im zweiten Abschnitt kämpften beide Teams um jeden Zentimeter Eis. Auch das Körperspiel wurde intensiver, jedoch nicht unfair. Die Stockerauer Cracks versuchten sich im der Offensivzone festzusetzen. Die Scheibe sprang nicht für die Oilers. Zwei Stangenschüsse und weitere gut heraus gespielte Chancen, fanden nicht den Weg ins Büffeltor. Es fehlt im Moment bei den Abschlüssen, somit endet der zweite Spielabschnitt 0:0.
Beide Teams wussten um die Wichtigkeit des ersten Spiels. Natürlich versuchten die Oilers den Ausgleich zu erzielen, aber die Scheibe sprang nicht zum Vorteil der Stockerauer. Die Spezialteams beider Mannschaften konnten keines der Überzahlspiele zu ihrem Vorteil nutzen. Die Oilers liefen weiter dem Ausgleichtreffer nach. Leider wurde wieder die alte Floskel zur Wahrheit, wir brachten die Scheibe im Tor der Gastgeber nicht unter. Im Gegenzug erzielten die Wiener Gastgeber einen weiteren Treffer. Bei einem Spielerhaufen vor dem Tor von Vlado Oleksak verletzte sich dieser am Bein. Sichtlich eingeschränkt in seinen Bewegungen musste er ein weiteres hinter sich greifen zum 4:1 Spielendstand.
An diesem Hockeyabend war die Enttäuschung aufgrund des CHL Modus und der schweren Aufgabe mindestens drei Tore zu legalisieren groß. Aber wie immer ist im Eishockey alles möglich und die Oilers werden im letzten Heimspiel in Stockerau alles geben, um den erwünschten Ausgleich zu erzielen und vielleicht doch den Einzug ins große Finale der Wiener Eliteliga zu schaffen!
Wir möchten uns bei den Fans für Ihre Unterstützung recht herzlich bedanken und
hoffen auf noch mehr Fans die uns bei der schwierigen Aufgabe anfeuern!
Das wichtige Heimspiel findet am Freitag, den 03.03.2023 um 19:30 statt!
Genaue Spieltermine und Austragungsorte erfahren sie auf der Stock City Oilers Homepage
Tor:
Oleksak V.,
Verteidigung:
Steiner P., Beer M., Fridman S., Babusek S.,
Sturm:
© Schnopfhagen W., Dolecek Ch., Hochman P., Staribacher D., Kern P., Mölls M., Gsandtner H Schulter A., Prerauer N.
Tor/Assits
Kern P. 1/0, Steiner P. 0/1, Mölls M. 0/1,
Am Samstag, 25.02., ging es für die U17 Zuhause gegen Fun Action Sport. Der U17 fehlte nur noch ein Punkt, um den vorzeitigen Meistertitel zu holen. Nachdem das Auswärtsmatch in Krems letzten Samstag „davongeschwommen“ ist, wusste man, dass man am Samstag unbedingt zumindest ein Unentschieden braucht, um Zuhause den Titel zu holen.
Mit Anpfiff sah man den Willen der U17 einen Sieg einfahren zu wollen. Es dauerte genau 20 Sekunden bis zum ersten Tor durch Tobias Vohryzka. Nur wenige Minuten später folgten die Tore zum 2:0 bzw 3:0 durch Leonard Müllebner und Timon Fabsich. Mit Pausenpfiff traf Leonard Müllebner noch zum Drittelstand von 4:0.
Erst Mitte des zweiten Drittels fiel das nächste Tor. Doch diesmal nicht auf Seiten der Oilers. Die Gegner nutzten ihre Chance und trafen zum 4:1 Anschlusstreffer. Weitere Tore von Kevin Haslinger, Paul Fejan (2x), Tobias Vohryzka und Thomas Zimm brachten einen Pausenstand von 9:1.
Im dritten Drittel durfte auch noch unser U14 Goalie Alexander Fried sein Können beweisen und dies machte er auch. Denn mit Hilfe seiner gesamten Mannschaft bekam er kein Gegentor.
In Torlaune fixierten Tobias Vohryzka (2x) ,Thomas Zimm, Marc Neukart und Luis Malzer mit ihren Toren dann einen 14:1 Endstand und somit den Niederösterreichischen Landesmeistertitel.
Mit Ausruhen war nichts, denn am Sonntag fanden in Tulln noch die Nachtragsspiele Krems vs Stockerau/Tulln sowie Mödling vs Fun Action Sport mit anschließender Meisterehrung statt.
Trotz einem bereits fixierten Meistertitel kämpften die Oilers für einen Sieg. Zwar knapp aber dennoch konnten die U17 Spieler auch ihr letztes Spiel in dieser Saison mit 3:2 gewinnen und mussten in der Saison keine Niederlage einstecken.
Obwohl es für alle U17 Spieler auf Grund der zweijährigen Corona Pause der erste Meistertitel mit der U17 war, war es für ein paar auch gleichzeitig der letzte, denn für einige ist die Zeit, auf Grund ihres Alters, in der U17 vorbei.
Nach einem perfekten Wochenende in Mödling wurden beim letzten Spieltermin in Stockerau nochmals alle Kräfte mobilisiert, um vor Heimpublikum ein perfektes Abschlussturnier zu absolvieren.
Angeführt vom Stockerauer Kapitän, Paul Steiner traten die jungen Oilers bei Regen gegen Krems an. Die jungen Talente begannen verhalten und kamen mit den Wetterbedingungen nicht zurecht. Krems nutzte die Unsicherheit der Oilers und ging mit 0:1 in Führung. Der Schock des Rückstandes dauerte nicht lange, als Maximilian Schnopfhagen kurz darauf die Torsperre zum 1:1 Ausgleich bzw. 2:1 brach. Kurz darauf erhöhte unser Kapitän, Paul Steiner zum 3:1.
Mit Fortdauer des Spiels übernahmen die jungen Oilers das Spiel und kamen durch Theodor Eder sowie Anton Danis zum 5:1. Stockerau war nicht mehr zu bremsen und kam durch weitere Treffer von Paul Steiner und Maximilian Schnopfhagen zum Endstand von 10:1.
Nach einer kurzen Pause forderten unsere Kinder die jungen Mödlinger bei Sonnenschein und perfektem Hockeywetter. Gewarnt durch die gute Defensivarbeit der Mödlinger und dessen Tormann, starteten die Stockerauer ihr Spiel. Wie auch bereits gegen Krems, ging man leider unglücklich mit 0:1 in Rückstand. Wachgerüttelt vom Gegentor begannen die Oilers ihr Tempo zu erhöhen und schnürten die Gegner regelrecht ein. Der Mödlinger Tormann brachte unsere jungen Talente beinahe zum Verzweifeln, als Maximilian Schnopfhagen ein Backhand Schuss ins Kreuzeck gelang. Vom Ausgleich beflügelt, legte unser Kapitän, Paul Steiner noch ein Tor zur Führung drauf. Die jungen Oilers feuerten einen Schuss nach dem Anderen ab, blieben jedoch ohne weiteren Torerfolg.
Kurz vor Schluss gelang den Stockerauern noch ein Treffer, welcher jedoch aufgrund eines Wechselfehlers vom Schiedsrichter aberkannt wurde. So endete das Spiel mit 2:1.
Als letzter Gegner stand Klosterneuburg auf dem Programm. Hoch motiviert von den beiden ersten Siegen starteten die Oilers abermals die Mission: 3 Spiele, 3 Siege.
Beim letzten Spiel gaben sich die jungen Talente keine Blöße und gingen nach wenigen Spielminuten durch zwei Tore von Maximilian Schnopfhagen und zwei Toren unseres Kapitäns, Paul Steiner mit 4:0 in Führung. Stockerau übernahm auch das letzte Spiel und überzeugte mit gutem Kombinationsspiel.
Mit Fortdauer des Spiels ließ die Konzentration der Oilers nach, was zu drei Gegentoren führte. Angefeuert vom Trainerstab sowie der heimischen Fans konnten die jungen Talente ihre Leistung jedoch wieder abrufen und beendeten nach weiteren Treffern von Maximilian Schnopfhagen das Spiel mit einem klaren 8:3 Sieg.
Es war das zweite perfekte Turnier für die jungen Talente und ein verdient siegreiches Jahr 2023, da die Siege hart erarbeitet und die Spiele von Stockerau dominiert wurden. Eine stark steigende Formkurve war über die Saison deutlich erkennbar, was auf das regelmäßige und professionell geführte Training, mit sehr hoher Anwesenheit, zurückzuführen ist. Alle Kinder konnten sich enorm steigern was an den hervorragenden Ergebnissen zu sehen ist.
Abschließend darf sich das Trainerteam bei den zahlreichen Fans, der Mithilfe bei der Zeitnehmung, der Kantine, der köstlichen Mehlspeisen und für die tatkräftige Unterstützung beim Auf- und Abbau bedanken!
Krems vs. Stockerau 1:10
Mödling vs. Stockerau 1:2
Klosterneuburg vs. Stockerau 3:8
Für die U14 ging es am Mittwoch 15.02., am Eisring Süd gegen Fun Action Sport-Bave Hawks.
An Ende konnten sie sich über einen 10:1 Sieg freuen.
Zuhause ging es für die KM3 gegen Klosterneuburg.
Der von allen erwartete 5. Sieg im 6. Saisonspiel wurde gegen Klosterneuburg schon im zweiten Drittel klar herausgespielt. Der erste Spielabschnitt war noch etwas verhalten. Eine solide Goalieleistung wurde von den Gegentreffern nicht geschmälert. Es wurden einige Rochade in der Aufstellung getestet, die für die weiteren Spiele eventuell wichtig sein könnten.
Die dezimierten aber höchst motivierten Oilers haben sich auswärts den 6. Sieg im 7. Spiel geholt.
Bis auf eine kurze Phase mit Strafen und Unachtsamkeiten am Ende des ersten Drittels war das Spiel ein laufintensiver und fairer Kampf. Die Stockerauer haben mit sauberen Spielzügen und gutem Rückhalt im Tor wie auch auf der Bank diesen Sieg einfach deutlich mehr gewollt.
Am Samstag fand für die U10 das letzte Heimturnier in der Saison 2022/23 statt.
Bei winterlichen Verhältnissen spielte man gegen Krems, Klosterneuburg sowie St. Pölten.
Mit 4 Linien und 3 Goalies startete man in das erste Spiel gegen Krems. Mit guten Spielkombinationen und einer tolle Teamleistung konnte das Spiel klar gewonnen werden.
Im zweiten Spiel ging es gegen Klosterneuburg. Nach einem Unentschieden im bislang einzigen Spiel diese Saison konnte die Mannschaft auch in dieser Begegnung einen klaren Sieg erspielen.
Im dritten und letzten Spiel standen uns die Tabellenführer aus St. Pölten gegenüber. Die U10 der Oilers zeigte, dass sie auch gegen Tabellenführer mithalten kann und musste sich am Schluss nur knapp geschlagen geben.
Außerdem waren in allen 3 Spielen unsere 3 Goalies mit ihrer Leistung ein großer Rückhalt für die Mannschaft.
Ein großer Dank gilt auch allen unterstützenden Händen, die tatkräftig mitgeholfen haben und somit einen reibungslosen Ablauf des Turnieres ermöglicht haben.
Am Samstag 28.01. folgten die Junior Capitals der wiederholten Einladung der Stock City Oilers zu einem Freundschaftsspiel. Wie beim ersten Aufeinandertreffen begann das Spiel bei starkem Schneefall. Unbeeindruckt von den Witterungsverhältnissen legten die Gäste aus Wien los und erzielten kurz darauf die ersten Tore. Die jungen Talente aus Stockerau gaben nicht auf, kämpften beherzt weiter und kamen nach sehr gutem Stellungsspiel durch Antonia Klepp zum Anschlusstreffer.
Nach einer kurzen Unterbrechung fanden sich viele helfende Eltern, die das Eis von den Schneemassen entfernten.
Beflügelt durch den ersten Treffer, entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Chancen auf beiden Seiten konnten durch die stark spielenden Goalies vereitelt werden. Letztendlich konnte Anton Danis einen mächtigen Schuss im Kreuzeck platzieren. Die drei Linien auf beiden Seiten ließen nicht locker und schmissen sich in jeden Zweikampf. Das ausgeglichene Spiel endete mit einem Tor vom Kapitän, Paul Steiner.
Der winterliche Eishockeyabend ging mit einem Penaltyschießen zu Ende.
Das Ziel des Abends, den Kindern Spaß und Bewegung zu vermitteln, ist auch an diesem Abend bestens aufgegangen.
Die Stock City Oilers dürfen sich bei den Junior Capitals für das freundschaftliche Spiel bedanken.
Abschließend darf sich das Trainerteam noch bei allen helfenden Eltern für die Mithilfe bedanken. Dank Eures Einsatzes konnten wir wieder einen wunderbaren Eishockeyabend verbringen.
Überragende Oilers holten sich ungeschlagen Turniersieg in Mödling.
Angeführt vom Stockerauer Kapitän, Paul Steiner traten die jungen Oilers bei starkem Schneefall gegen Mödling an. Nach einer kurzen Abtastphase begannen die Stockerauer Talente den Dauerbeschuss auf den Mödlinger Tormann und wurden kurz darauf mit dem 1:0 durch Maximilian Schnopfhagen belohnt. Im nächsten Wechsel erhöhte der Kapitän Paul Steiner zum 2:0. Durch die rasche Führung motiviert, folgten weitere Treffer von Maximilian Schnopfhagen und Paul Steiner zum endgültigen 9:0. Unser Stammtorhüter, Luis Krecht konnte alle Schüsse der Gegner halten und feierte bei seinem Comeback ein Shutout.
Mödling vs. Stockerau 0:9 (5x Maximilian Schnopfhagen, 4x Paul Steiner)
Nach einer kurzen Pause traten die Stockerauer gegen Krems an. Zuvor wurde unter Einsatz vieler helfender Eltern das Eis vom Schnee befreit.
Vom ersten Sieg beflügelt begannen die jungen Oilers druckvoll und schossen das 1:0 bzw. 2:0 durch Maximilian Schnopfhagen. Mit starkem Einsatz gelang Lorenz Göttinger noch das 3:0, bevor die Stockerauer das erste Tor hinnehmen mussten. Unbeeindruckt vom Gegentor, versuchten die Oilers noch mehr Druck zu machen und kamen durch einen kräftigen Schuss von Theodor Eder zum 4:1. Die überlegenen Oilers kamen durch Anton Danis, Lorenz Göttinger sowie Theodor Eder schlussendlich zum endgültigen 7:2.
Krems vs. Stockerau 2:7 (2x Maximilian Schnopfhagen, 2x Lorenz Göttinger, 2x Theodor Eder, Anton Danis)
Das letzte Spiel wurde gegen Klosterneuburg ausgetragen, wobei der Gegner mit einem Unentschieden und einer Niederlage im Jahr 2022 noch nicht geschlagen werden konnte.
Hoch motiviert und mit zwei Siegen im Gepäck begannen die jungen Talente die Mission „drei Spiele, drei Siege“. Die Oilers nutzten das „frische Eis“ nach der Pause und begannen mit schönen Kombinationen die Klosterneuburger unter Druck zu setzen. Dem Spiel entsprechend gingen die Stockerauer durch Maximilian Schnopfhagen in Führung. Es folgten weitere Tore durch Kapitän Paul Steiner, Anton Danis und Lorenz Göttinger. Besonders hervorzuheben waren der starke Zusammenhalt als auch die schönen Kombinationen trotz schlechter Schneeverhältnisse. Schlussendlich mussten die Oilers noch einen Gegentreffer zum Endstand von 5:1 hinnehmen und konnten ungeschlagen feiern.
Klosterneuburg vs. Stockerau 1:5 (2x Maximilian Schnopfhagen, Paul Steiner, Anton Danis, Lorenz Göttinger).
Zusammenfassend konnten die jungen Oilers alle Spiele überragend gewinnen und freuten sich über einen perfekten Spieltag.
Abschließend darf sich das Trainerteam bei den zahlreichen Fans der Oilers und für die tatkräftige Unterstützung bei der Eisreinigung bedanken!
Ergebnis 4:5 n.V. (1:1; 2:2; 1:1; 0:1)
So wie bei den letzten Spielen wollten die Oilers auch in diesem ihre ersten Punkte holen. Leider wurden aber die ersten 10 Minuten der Anfangsphase verschlafen, wo sich Trainer Sebastian Masaryk gezwungen fühlte das Timeout schon im ersten Drittel zu ziehen, um die Mannschaft wach zu rütteln. Ab dem Zeitpunkt zeigten die Oilers ihre gesamte Spielstärke. Man ging mit einem 1:1 in die erste Drittelpause.
Der zweite Spielabschnitt war von beiden Mannschaften mit Spielzügen mit sehr hohem Tempo geprägt. Man ging durch das Tor von Youngstar Kevin Haslinger in Führung. Die Mannschaft konnte den Rückstand, den sich die Traiskirchner erspielt haben, durch ein Tor von Jonas Prerauer wett machen und somit im Spiel bleiben.
Im dritten Abschnitt versuchten die Oilers alles aufs gegnerische Tor zu bringen, um in regulärer Spielzeit die Partie zu gewinnen. Den Bulls aus Traiskirchen gelang es jedoch 10 Minuten vor Schlusspfiff ein Tor zum 3:4 zu erzielen. Ab diesem Zeitpunkt zeigte die junge Mannschaft aus Stockerau ihre mentale Stärke und konnte durch ein Solo von Jonas Prerauer die Partie ausgleichen und auf 4:4 stellen.
Somit gelang es den Oilers, welche heuer in 5 Spielen mit nur einem Tor Unterschied als Verlierer vom Eis gingen, erstmalig einen Punkt zu erzielen und das Spiel ging in die 5-minütige Overtime.
In der Overtime, welche 3-gegen-3 gespielt wird, zeigten die Bulls ihre Routine: Weniger als zwei Minuten vor Schlusspfiff gelang es den Bulls das Gamewinning Goal zu erzielen.
Die jungen und neuformierten Oilers sind auf dem richtigen Weg und haben sich den ersten Punkt redlich verdient.
Nächste Woche, am Freitag den 03.02.2023, geht es nach Amstetten. Spielbeginn ist um 19:45 Uhr.
Fans sind herzlich willkommen im Reisebus mitzufahren.
6 Spiele - 5 Siege, 1 Unentschieden
Während die U12 am Freitag 13.01. Zuhause spielte, fuhr die U17 nach Mödling. Auch beim ersten Rückspiel der Saison gingen die U17-Oilers mit einem 9:2 Endstand als Sieger vom Eis.
Für die U12 ging es Zuhause gegen Wr. Neustadt. Nachdem das Hinspiel in Wr. Neustadt verloren ging, wollte man beim Rückspiel unbedingt einen Sieg einfahren. Von Anfang an sah man den Siegeswillen unserer SpielerInnen, doch das erste Tor in diesem Spiel erzielten die Gäste. Trotz einiger Chancen auf Seite der Oilers ging es mit diesem Stand in die erste Pause. In der 21. Minute traf Kevin Brezina dann zum verdienten 1:1. Nur 3 Minuten später folgte der Führungstreffer, ebenfalls durch Kevin Brezina. Mit dem Willen, endlich einen Sieg zu feiern, ging es mit einer 2:1 Führung ins letzte Drittel. Mit enormen Kampfgeist unserer SpielerInnen wurde kein Gegentor mehr zugelassen und somit konnte sich die U12 über einen 2:1 Sieg freuen.
Samstag Früh war die U14 in Tulln an der Reihe. Trotz einer massiven Niederlage beim Hinspiel in Mödling konnte man mit einer tollen kämpferischen Leistung der kompletten Mannschaft ein Unentschieden von 4:4 erzielen.
Am Sonntag war noch die U10 in Krems an der Reihe. Gespielt wurde gegen Klosterneuburg, Brave Hawks sowie die Gastgeber aus Krems. In allen 3 Spielen konnten die Oilers als Sieger das Match beenden.
SCO : Brave Hawks 6:2
SCO : Krems 11:1
SCO : Klosterneuburg 6:1
Im ersten Spiel der Rückrunde empfingen die Oilers die Kremser Eagles.
Wie erwartet sollte es ein flottes und laufintensives Spiel werden. Die Chancen mehrten sich auf Seiten Stockeraus jedoch ging das 1. Drittel ohne Tor mit 0:0 aus.
Im 2. Spielabschnitt konnten die Stockerauer endlich anschreiben und das mehrmals. Auch die Gegner kamen zu Torerfolgen. So ging es mit 5:2 in das letzte Drittel. Hier konnten die Lenaustädter nichmals nachlegen und das Spiel mit 6:2 für sich entscheiden.
Eine sehr faire Begegnung wie schon im Hinspiel.
Das nächste Heimspiel der KM3 findet am Freitag 27.01.2023 um 20:00 Uhr gegen Klosterneuburg statt.
Nur 6 Tage nach dem ersten Saisonheinspiel folgte das Zweite.
Diesmal waren die Hurricanes aus Zwettl zu Gast in der Lenaustadt.
Die Zwettler, noch vor wenigen Jahren sowohl gegen die KM1 später auch KM2 angetreten, haben nach einer Umstrukturierung in dieser neuen Liga wieder eine Truppe aus Stockerau als Gegner.
Die Oilers waren nach der bitteren Niederlage der Vorwoche aber heiß auf den ersten Heimsieg. So kam es, dass dieses Aufeinandertreffen flott begonnen wurde. Einem 3:0 im ersten Drittel folgte ein 0:1 im zweiten.
Großer bitterer Beigeschmack ist der Ausfall des Oilerscaptains P. Augustin, der am Ende des 2. Spielabschnitts hinter dem Gästetor regelwidrig in die Bande gecheckt wurde. 4 gebrochene Rippen waren die schmerzhafte Folge.
Die Spieler aus Stockerau haben sich sportlich mit Toren revanchiert und die Partie mit 7:3 für sich entschieden.
Damit rutschen die Oilers in der Tabelle der 2. NÖ Landesliga an erster Stelle ins neue Jahr.
Wir wünschen an dieser Stelle den treuen Fans ein ruhiges Weihnachtsfest und guten Rutsch und unserem Captain darüberhinaus noch beste Erholung und gute Besserung.
Nach 2 Saisons sollte es endlich wieder ein Heimspiel der KM3 in Stockerau geben. Das erste in der neuen Liga darüber hinaus.
Voll der Freude mit 2 Siegen im Gepäck gingen die Cracks der Oilers in die Begegnung.
Ein etwas unglückliches Gegentor brachte jedoch die Gäste aus Hollabrunn in Führung nach dem ersten Spielabschnitt.
Das 2. Drittel konnten die Stockerauer mit 3 Toren verdient für sich entscheiden. Das 3:1 zur zweiten Drittelpause war gut erarbeitet.
Umso tragischer ist es das die Gäste nochmal zurückkommen konnten. Für die Stockerauer waren dies teils sehr unglückliche Gegentreffer. Der 3:5 Endstand ist aus einer Empty Net Situation entstanden, die leider nicht zum Ausgleich geführt hatte.
Trotz der bitteren Niederlage bedanken sie die Stock City Oilers bei den Zusehern.
Am Montag 12.12. folgten die Junior Capitals der Einladung der Stock City Oilers zu einem Freundschaftsspiel. Bereits beim gemeinschaftlichen Aufwärmen freuten sich die jungen Oilers auf eine Trainingseinheit unter Wettkampfbedingungen. Aufgrund des anhaltenden Schneefalls kamen die Gäste aus Wien zu einer unerwarteten Winterclassic Partie.
Die Stockerauer versuchten von Beginn an Druck zu machen, was sich in zahlreichen Chancen bemerkbar machte. Schließlich gelangen die ersten Treffer auf beiden Seiten, wobei die jungen Oilers deutlich besser mit den Wetterbedingungen zurechtkamen. Nach der ersten Halbzeit fanden sich viele helfende Eltern, welche das Eis von den Schneemassen entfernten. In der zweiten Hälfte kamen die Gäste aus Wien deutlich besser mit den Bedingungen zurecht, was sich auch am Scoreboard bemerkbar machte.
Der winterliche Eishockeyabend ging mit einem Penaltyschießen zu Ende.
Das Ziel des Abends, den Kindern Spaß und Bewegung zu vermitteln, ist an diesem Abend bestens aufgegangen.
Die Stock City Oilers dürfen sich bei den Junior Capitals für das freundschaftliche Spiel bedanken.
Abschließend darf sich das Trainerteam noch bei allen helfenden Eltern, auch anderer Altersklassen, für die Mithilfe bedanken. Dank Eures Einsatzes konnten wir einen wunderbaren Eishockeyabend verbringen.
Der zweite und auch letzte Spieltag im Jahr 2022 wurde in Krems ausgetragen.
Leider musste Stockerau krankheitsbedingt auf einige Spieler verzichten. Arthur Widerna ersetzte mit nur einem Training unseren Stammtormann. Weiters kam unser jüngster Oiler, Marcel Brezina zu seinem ersten Einsatz (Jahrgang 2018!).
Angeführt vom Kapitän Paul Steiner traten die jungen Oilers gegen die Gastgeber aus Krems an. Die ersten Wechsel begannen die Stockerauer verhalten und wurden kurz darauf mit dem ersten Gegentor bestraft. Wachgerüttelt vom Rückstand fingen die Oilers beherzt zu kämpfen an und wurden mit dem Ausgleich von Maximilian Schnopfhagen belohnt. Es dauerte nicht lange als Konstantin Weidlich, Theodor Eder und Emil Bründlinger weitere Treffer erzielten. Nach der komfortablen Führung fielen auf beiden Seiten noch weitere Treffer zum Endstand von 8:3.
Im nächsten Spiel traten die jungen Oilers gegen Mödling an. Wie bereits bei der ersten Begegnung in Klosterneuburg übernahmen die Stockerauer das Spiel und kamen zu unzähligen Torchancen. Mit gutem Spielverständnis und schönen Kombinationen versuchten die jungen Talente den stark spielenden Tormann zu überwinden. Letztlich gelang Konstantin Weidlich der wichtige Führungstreffer. Auf Seiten der Oilers konnte Arthur Widerna alle Schüsse in diesem Spiel halten und feierte sein erstes Shutout. Das Spiel endete mit einem 1:0.
Der Schwung aus dem zweiten Spiel konnte auch gegen Klosterneuburg mitgenommen werden. Ähnlich wie beim Spiel zuvor überzeugten die jungen Oilers mit gutem Spielverständnis und zahlreichen Chancen. Auch der Klosterneuburger Tormann brachte unsere Stürmer mit Fortdauer zum Verzweifeln. Leider gingen die Oilers in den nächsten Wechseln gesamt mit 3 Toren in Rückstand, was die Moral der jungen Oilers schwächte. Das letzte Tor von Maximilian Schnopfhagen reichte leider nicht für eine Aufholjagt. Am Ende mussten sich die jungen Oilers mit 1:3 geschlagen geben.
Zusammenfassend ein sehr erfolgreicher Tag für die jungen Oilers die mit gutem Spielverständnis und ausgezeichnetem Kombinationsspiel eine tolle Leistung gezeigt haben.
Abschließend darf sich das Trainerteam bei den zahlreichen Fans der Oilers für die tatkräftigen Anfeuerungen bedanken!
Krems vs Stockerau 3:8
Mödling vs Stockerau 0:1
Klosterneuburg vs Stockerau 3:1
Es ist wieder soweit – die Fair and Fun Hockey Camps 2023 sind fixiert und auch die Anmeldungen sind ab sofort möglich.
In St. Pölten und Villach werden Camps für NachwuchsspielerInnen, Damen und Erwachsene aller Leistungsstufen organisiert. In St. Pölten werden wie immer viele Trainer- und BetreuerInnen dabei sein, die auch bei anderen NÖELV Aktivitäten (LA-Stars, ELAP) mitmachen.
Nähere Informationen und Anmeldungsmöglichkeiten auf der FFH-Webseite http://www.fairandfun.com
Am Freitag, 09.12., stand das erste Heimturnier für die U10 an.
Gespielt wurde gegen die Icehawks aus Bruck, die Tiger aus St. Pölten und Fun Action Sport - Brave Hawks.
Auf Grund des Regens wusste man bis kurz vor Spielbeginn nicht, ob man überhaupt spielen kann, doch pünktlich zu Anpfiff ließ der Regen dann nach und somit stand dem Turnier nichts im Wege.
Während man sich gegen den aktuellen Tabellen 1. und 3. noch geschlagen geben musste, konnte man im dritten Spiel einen 9:3 Sieg feiern.
Heimsieg der Stock City Oilers 1 vs EC KSV Flowers
Ergebnis 6:2 (0:1, 3:1, 3:0 )
Mit einer Rumpftruppe startete man am Freitag, 09.12.2022, in das zweite Heimspiel der Saison.
Nach nur 59 Sekunden gingen die Gäste aus Wien mit 1:0 in Führung. Es wurde gekämpft, doch das 0:1 blieb bis zum Ende des ersten Drittels.
Im zweiten Drittel kamen die Oilers dann in Fahrt. Nach nur 27 Sekunden traf der Verteidiger Philipp Steiner zum 1:1 und kurz darauf Peter Rosenauer zur 2:1 Führung. Es sollte jedoch spannend bleiben, denn in der 35. Minute erzielten die Gäste den 2:2 Ausgleich. Eine Minute vor Ende des zweiten Drittels traf Peter Rosenauer erneut zur Führung (3:2). Somit konnte man dieses Drittel mit 3:1 für sich entscheiden.
Nachdem man zwei Drittel im Nieselregen gespielt hatte, setzte im dritten und letzten Drittel der Regen dann richtig ein. Das lies die Oilers jedoch kalt, denn den Vorsprung wollte man nicht mehr hergeben. Während man auf der einen Seite alles verteidigt hatte und unser Goalie alles gehalten hatte, durfte man sich auf der anderen Seite über drei weitere Tore von Sergej Fridman, Jonas Prerauer und Dominik Staribacher freuen.
Am Schluss konnte man somit einen 6:2 Heimsieg feiern.
Wir bedanken uns bei den Fans für Ihre Unterstützung recht herzlich und hoffen auf ein Wiedersehen beim nächsten Heimspiel gegen Union Wien am Samstag, 17.12.2022, 19:30 Uhr in Stockerau!
TOR:
Oleksak V., Smyczko D.
VERTEIDIGUNG:
Steiner P., Beer M., Fridman S., Rosenauer P.,
STURM:
©Schnopfhagen W., Dolecek Ch., Stummer D., Staribacher D., Schulter A.,
Prerauer J., Stefsky N., Pitour J.,
TOR/ASSITS
Steiner P. 1/0, Rosenauer P. 2/2, Staribacher D. 1/0, Schnopfhagen W. 0/3, Fridman S. 1/0, Prerauer J. 1/0
Überraschungsbesuch beim Training der jüngsten Oilers-Truppe! DER NIKOLO WAR DA!
Die KM3 der Stock City Oilers musste erneut zum Auswärtsspiel nach Krems. Diesmal waren aber die Eisbrecher aus Klosterneuburg die Gegner.
Eine junge, flotte Truppe stand den Oiler gegenüber. Die Stockerauer haben etwa ab der Mitte des ersten Drittels so richtig ins Spiel gefunden und konnten mit einem 0:2 in die Pause gehen. Der junge Goalie der Lenaustädter hielt einige Schüsse und damit sein Team auf Erfolgskurs. Nach dem 2. Spielabschnitt ging es mit 1:5 und damit einem einigermaßen beruhigenden Vorsprung in die Pause. Im letzten Drittel wurde bei den Oilers der Goalie planmäßig gewechselt. Auch dieser Abschnitt wurde von den Lenaustädtern für sich entschieden und somit ein Endergebnis von 2:7 (0:2/1:3/1:2) eingefahren.
Nach 2 Spielen und 2 Siegen auswärts geht es nun am kommenden Samstag, 10.12.2022, um 19:30 gegen Hollabrunn erstmals in der jungen Saison für die KM3 der Oilers mit einem Heimspiel weiter.
Die Oilers freuen sich auf zahlreiche Unterstützung.
Beim ersten echten Heimspiel auf Stockerauer Eis, mussten die Oilers eine knappe Niederlage gegen die Vienna University Totonkas hinnehmen.
Ergebnis 3:4 (2:2, 0:1, 1:1)
Die Oilers nutzten den Heimauftakt und liefen gemeinsam mit den vielen U8 Jungoilers zum Ersten Match ein. Wie bei allen bereits ausgetragenen Spielen, standen sich zwei starke Teams gegenüber.
So begann auch das Spiel, ohne einer Abtastphase ging es gleich zur Sache. Die Oilers fanden in den ersten Minuten einige Chancen vor. Nach zehn Minuten traf der Verteidiger Peter Rosenauer mit einem Weitschuss von der blauen Linie zum 1:0. Die Stockerauer Cracks machten weiter Druck und setzten sich im Angriffsdrittel der Gäste fest. Die Linie rund um den Center Dominik Staribacher bauten die Führung nach Pass von Patrick Kern, Peter Rosenauer und mit den Schuss von den Center Dominik Staribacher zum 2:0 aus. Die Heimischen fühlten sich zu sicher und plötzlich lief das Spiel gegen den Oilers Spielplan. Die Gäste arbeiteten, wie ihr Name schon aussagt wie die Büffel weiter und erzielten innerhalb kurzer Zeit den Ausgleich Drittelspielstand 2:2
Im zweiten Abschnitt gingen die Gäste in Führung, die Oilers fanden kein Mittel, um ihr Kombinationsspiel abzuhalten. Mit wenige Chancen und keine präzisen Torschüsse konnten die Oilers den Spielverlauf nicht drehen. Somit ging das weite Drittel an die Gäste von Wien.
Der ein Tore Vorsprung vor den letzten Zwanzig Minuten ist im Eishockey noch nicht allzu kritisch. Die Oilers versuchten nochmalig durchzustarten, aber leider blieben alle Bemühungen unbelohnt. Der Puck wollte nicht für die Oilers springen. Die Gäste bauten ihren Vorsprung zehn Minuten vor dem Spielende noch aus. Die Oilers versuchten alles um den Vorsprung zu legalisieren. Chancen um Chancen ließen sich nicht in ein Tor umwandeln. In der 58. Minute brachte der Stürmer Patrick Kern die Scheibe über die Torlinie der Gäste. Hochmotiviert versuchten alle den Ausgleichstreffer zu machen, aber an diesem Abend sollte es nicht mehr sein. Somit blieb es bei dem knappen Sieg für die Gäste aus Wien.
An diesem Hockeyabend war die Enttäuschung um die Heimniederlage groß. Aber natürlich gibt es auch bei einer Niederlage was Positives. Drei Eigenbauspieler Gleb Salnik, Jonas Prerauer und zum ersten Mal in der KM 1 Nepomuk Stefsky zeigten ihr Können. Gemeinsam in einer Linie ersetzen sie die vielen Verletzten und kranken Stammspieler der KM1 und machten ihre Aufgabe hervorragend. Es zeigt die gute Jugendarbeit der Oilers, das junge Spieler in den erwachsenen Ligen immer wieder eingebaut werden.
Wir hoffen auf ein Wiedersehen beim nächsten Heimspiel gegen die EC Flowers und möchten uns bei den Fans für Ihre Unterstützung recht herzlich bedanken!
Tor:
Smyczko D.,
Verteidigung:
Steiner P., Beer M., Fridman S., Rosenauer P.,
Sturm:
© Schnopfhagen W., Dolecek Ch., Stummer D., Staribacher D., Kern P., Schulter A.,
Prerauer J. Salnik G., Stefsky N.
Tor/Assits
Rosenauer P. 1/2, Staribacher D. 1/1, Kern P. 1/1, Schnopfhagen W. 0/1,
Am Freitag, 25.11., ging es für die U12 beim Heimspiel in Tulln gegen die Eagles aus Krems.
Nachdem das erste Meisterschaftsmatch nicht wie gewünscht verlaufen ist, und ein Großteil der SpielerInnen bei ihrem ersten Match über das ganze Feld noch etwas überfordert war, konnte man im zweiten Match der Saison schon eine deutliche Verbesserung zum ersten Match erkennen.
Zwar waren die Gegner aus Krems die stärkere Mannschaft in diesem Spiel, aber durch enormen Kampfgeist aller unserer SpielerInnen und mit etwas Glück auf unserer Seite konnten wir in einem sehr spannenden Spiel ein Unentschieden von 2:2 erzielen.
Auch am zweiten Spieltag ging es für die U10 zum Meisterschaftsturnier nach Bruck an der Leitha.
Gespielt wurde gegen KEV Eagles, Fun Action Sport - Brave Hawks und Klosterneuburg BLAU.
Mit einer super Leistung unserer SpielerInnen konnten wir alle Spiele deutlich gewinnen.
Am Sonntagabend den 20.11.2022 ging es wieder in die Steffel Arena. Dieses Spiel wird als
Heimspiel der Oilers gegen den Union Eishockeyclub Wien abgehalten.
Ergebnis 8:3 (2:0, 1:2, 5:1)
Aufgrund der Eisaufbereitungsprobleme in Stockerau musste das Oilers Heimspiel wieder auf fremden Eis ausgetragen werden. Mit dem Wiener Team traf sich die Stockerauer Mannschaft in der neuen Saison zum ersten Mal. Mit vielen Bekannten Spielern und einigen Neuzugängen lief die Wiener Union zum Warmup auf. Das Schiedsrichter Quartett pfiff das Spiel pünktlich an, beide Mannschaften versuchten gleich Spielbestimmend zu sein. Die Niederösterreicher kamen nach einigen Wechseln zu ihrem Spiel. Alle drei Linien der Oilers, versuchten die Scheibe schnell in die Angriffszone zu bringen. Nach gutem Stellungsspiel erzielte die Linie rund um Kapitän Wolfgang Schnopfhagen durch Pass von Vojtech Nohava und einen präzisen Schuss von Christoph Dolecek die Führung. Jetzt war das Match vollständig eröffnet. Nur wenigen Minuten darauf ein weiterer Treffer durch den Oilers Kapitän W. Schnopfhagen. Das auch den Pausenstand von 2:0 ergab.
Die Wiener kamen motiviert aufs Eis zurück und glichen innerhalb von fünf Minuten aus. Sichtlich geschockt agierten die Oilers nach dem schnellen Ausgleich. Doch der Stockerauer Führungsspieler Dominik Staribacher pushte sich und das Team weiter. Er umkreiste die vollständige Abwehr der Gäste und schob die Scheibe zwischen den Beinen des Schlussmannes zur abermaligen Führung der Niederösterreicher. Pausenstand 3:2
Die Stockerauer Cracks versuchten sich im letzten Abschnitt des Spiels nochmalig zu steigern. Der Spieler Vojtech Nohava zeigte seine Klasse und erzielte innerhalb von zehn Minuten einen Hattrick. Das erste Tor fiel aus einem Kombinationsspiel heraus. Die zwei weiteren Tore wurden in dem gut gespielten Powerplay erzielt. Mit dem sicheren Torabstand konnte die Niederösterreicher noch mehr ihre Klasse präsentieren. Beim nächsten Tor freute sich das gesamte Team. Der Oilers Jugendspieler Jonas Prerauer kam nach einem Traumpass von Peter Rosenauer zu einer „Eins auf null“ Konterchance. Er hängte den Union Verteidiger ab, machte noch einen kurzen Hacken vor dem Goali der Wiener und schoss sein erstes Tor in der Einser Kampfmannschaft. Mit einem breiten Grinser klatschte er die gesamte Mannschaft auf der Wechselbank ab. Auch beim letzten Tor des Spiels war ein weiterer Jugendspieler beteiligt. Gleb Salnik setzte sich im Angriffsdrittel der Wiener fest und bediente seinen Center Daniel Stummer zum nächsten Treffer. An diesem Hockeyabend überwiegte nicht nur der Sieg, sondern das Teamgefüge der Oilers 1-ser Mannschaft. Wenn wer kurzfristig ausfällt, springt sofort wer ein und versucht zu Unterstützen. Die Stockerauer Nachwuchsspieler Jonas Prerauer, Gleb Salnik und Ersatztormann Paul Weinhappl kommen zu den Spielen und warten auf ihren Chancen. Dies alles zeichnet das Team aus und macht einen Sieg noch schöner!
Wir hoffen auf ein Wiedersehen beim nächsten Spiel in der Steffl Arena gegen die Union EC Wien.
Möchten uns bei den Mitgereisten Fans für Ihre Unterstützung recht herzlich bedanken!
Genaue Spieltermine und Austragungsorte erfahren sie auf der Stock City Oilers Homepage
Tor:
Smyczko D., Weinhappl P.,
Verteidigung:
Steiner P., Beer M., Fridman S., Rosenauer P., Weinhappl L., Prerauer N.,
Sturm:
© Schnopfhagen W., Dolecek Ch., Nohava V., Staribacher D., Kern P., Pitour J., Stummer D., Oschepp
M., Prerauer J. Salnik G.,
Tor/Assits
Nohava V. 3/1, Dolecek Ch. 1/3, Schnopfhagen W. 1/2, , Staribacher D. 1/0, Prerauer J. 1/0,
Stummer D. 1/0, Rosenauer P. 0/2, Oschepp M., 0/1, Steiner 0/1, Salnik G. 0/1,
Der erste Spieltag der Saison 2022/2023 begann in Klosterneuburg.
Angeführt vom Stockerauer Kapitän, Paul Steiner mussten die jungen Oilers gleich im ersten Spiel gegen die Gastgeber aus Klosterneuburg antreten. Aufgrund der langen Sommerpause war die Anspannung bzw. Nervosität entsprechend groß, was sich beim Spielfluss bemerkbar machte. Nach und nach kamen die Oilers jedoch besser ins Spiel und gingen durch Maximilian Schnopfhagen mit 1:0 in Führung. Kurz darauf gelang Klosterneuburg durch einen Konter das 1:1. Viele weitere Chancen wurden sowohl von Klosterneuburg als auch von unserem Tormann Luis Krecht vereitelt.
Ein insgesamt sehr ausgeglichenes Spiel ging mit einem 1:1 Unentschieden zu Ende.
Im darauffolgenden Spiel traten die jungen Oilers bei Regen gegen Mödling an. Die Stockerauer nahmen den Spielfluss vom ersten Spiel mit und zingelten die Mödlinger regelrecht ein. Ein Schuss nach dem anderen konnte vom starken Tormann der Mödlinger gehalten werden. Die spielfreudigen Oilers kamen zu rund 20 Schüssen, wobei das Glück bei diesem Spiel nicht auf Seiten der Oilers war. Umso unglücklicher, dass ein unhaltbar abgefälschter Schuss eines Mödlingers über die Schulter unseres großartig spielendem Tormann Luis Krecht flatterte. Die jungen Oilers versuchten mit allen Kräften ein Ausgleichstor zu erzielen, blieben jedoch ohne Erfolg. Das Spiel endete mit einem unglücklichen 0:1.
Im letzten Spiel gegen Krems wollten die Stockerauer nochmals alles geben. Anders als erwartet gingen die Kremser jedoch gleich zu Beginn mit einem sehenswerten Treffer in Führung. Nach einer kurzen Ansprache der Trainer begann die Tormaschine der Oilers zu laufen. Lorenz Göttinger (gesamt 2 Tore) startete den Torreigen mit dem 1:1. Es folgten weitere Treffer vom Kapitän, Paul Steiner (gesamt 6 Tore), Maximilian Schnopfhagen (gesamt 4 Tore) sowie Sebastian Rupitsch (gesamt 2 Tore). Wechsel für Wechsel konnten die jungen Oilers Treffer zum endgültigen 14:2 erzielen. Eine sehr starke Leistung zeigte unser Tormann Luis Krecht auch in der letzten Partie. Am gesamten Spieltag konnte er nur vier Mal bezwungen werden.
Zusammenfassend ein erfolgreicher Tag für die jungen Oilers mit sehr viel Potenzial für die kommenden Spieltage.
Abschließend darf sich das Trainerteam bei den zahlreichen Fans der Oilers für die tatkräftigen Anfeuerungen bedanken!
Klosterneuburg vs Stockerau 1:1 (Maximilian Schnopfhagen)
Mödling vs Stockerau 1:0
Krems vs Stockerau 2:14 (6x Paul Steiner, 4x Maximilian Schnopfhagen, 2x Lorenz Göttinger, 2x Sebastian Rupitsch)
Ein neuer Trainer nimmt das Zepter in der 2. Kampfmannschaft in die Hand.
Da Christian Hauser, der die letzten 3 Jahre den Headcoach-Posten der 2. Kampfmannschaft innehatte, die Traineraufgaben aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben kann, mussten die Oilers sich nach einem neuen Trainer umschauen und wurden dabei bei einem langjährigen Spieler der 1. Kampfmannschaft fündig:
Sebastian Masaryk, der seine Jugend in der Slowakei sowie beim EHC Tulln verbrachte und seit der Saison 2014/15 ein stolzer Oiler ist, wird ab dieser Saison zusammen mit Unterstützung von Co-Trainer Christoph Dolecek (aktiver Spieler in der 1. Kampfmannschaft) die 2. Kampfmannschaft coachen.
Oberste Priorität für ihn ist die Einbeziehung der eigenen Jugendspieler, die sukzessive ihre Fußstapfen im Erwachsenen-Eishockey hinterlassen lassen sollen und im besten Fall auch den Sprung in die 1. Kampfmannschaft schaffen. Coach Masaryk freut sich bereits auf die Arbeit mit einem Mix aus routinierten Spielern und Nachzüglern aus der eigenen Jugend und möchte aus ihnen eine kompakte Mannschaft bilden. Dabei steckt er sich dabei große Ziele, möchte mithilfe seines Wissens und seiner Erfahrung im Laufe der nächsten Jahre einen Titel holen.
Hier die diesjährigen Zugänge:
#4 Marksteiner Patrick (EHC Vindobona Praetorians)
#9 Vohryzka Tobias (aktueller U17-Spieler)
#11 Liess Leon (eigene Jugend)
#28 Lendl Sebastian (beendete seine Schiedsrichter-Karriere)
#29 Stefsky Nepomuk (eigene Jugend)
#35 Freudenschuß Nico (eigene Jugend)
#51 Holzer Michael (aktueller U17-Spieler)
#55 Marksteiner Mario (EHC Vindobona Praetorians)
#64 Müllebner Leonard (aktueller U17-Spieler)
#69 Schrammel Herbert (EHC Vindobona Praetorians)
#72 Dorner Nicolas (eigene Jugend)
#85 Haslinger Kevin (aktueller U17-Spieler)
#89 Gasteiger Sebastian (EHC Vindobona Praetorians)
#90 Bauer Michael (fiel letzte Saison verletzungsbedingt aus)
Hier die diesjährigen Abgänge:
#5 Pascal Steindl (Bundesheer)
#7 Sommerauer Samuel (HC Bulls Traiskirchen)
#9 Ryashchin Artemy (HC Bulls Traiskirchen)
#14 Dolecek Lydia (Stock City Oilers KM3)
#15 Haslinger Stefan (Stock City Oilers KM3)
#17 Rumersdorfer Maximilian (Stock City Oilers KM3)
#47 Strer Belinda (Babypause)
#49 Marchhart Paula (Babypause)
#57 Hochstaffl Mathias (KSV EC Flowers Wien)
#63 Haiden Luca (nur mehr als Schiedsrichter aktiv)
#77 Atzwanger Michael (Auslandssemester)
Die Oilers bedanken sich bei Christian Hauser sowie den abgängigen Spielern für den Einsatz in den letzten Jahren und wünschen gleichzeitig unserem neuen Headcoach Sebastian Masaryk sowie der gesamten Mannschaft viel Erfolg für die heurige Saison.
Auch die Kampfmannschaft 3 der Stock City Oilers ist am Sonntag 20.11.2022 in den Meisterschaftsbetrieb der 2. niederösterreichischen Landesliga eingestiegen. Nach zwei Jahren mit sehr wenig Matchpraxis, waren alle Spieler motiviert. Das Spiel begann etwas zerfahren, aber die Oilers arbeiteten sich erfolgreich in einen Spielfluss. Die junge Gastgebermannschaft lieferte einen sehr fairen und lange Zeit offenen Schlagabtausch. Im letzten Spielabschnitt konnte die Führung deutlich ausgebaut werden und unter den Augen einiger mitgereister Fans der erste Sieg der jungen Saison eingefahren werden.
Die Oilers freuen sich darauf in rund 2 Wochen erneut in Krems, jedoch nicht gegen die KEV Eagles sondern die Icebreaker aus Klosterneuburg antreten zu dürfen und hoffen auf Zahlreiche Unterstützung
Nachdem die U12 bereits am Samstag, den 12.11., ihr erstes Meisterschaftsspiel in Wien hatte, folgten dieses Wochenende die U10, U14 und U17 mit ihren ersten Spielen der Saison 2022/23.
Eröffnet hat das Wochenende die U14 am Samstag Vormittag in Tulln gegen Fun Action Sport-Brave Hawks. Trotz eines starken Schneefalls, der das Spiel nicht gerade einfacher machte, konnte das Spiel mit 7:4 gewonnen werden.
Am Samstag Abend durfte sich die U17 über einen 18:0 Erfolg freuen. Nachdem man am eigentlichen Spielort nicht spielen konnte, wurde das Spiel in der Eishalle in Bruck an der Leitha ausgetragen.
Das Wochenende beendet hat die U10 am Sonntag Abend, ebenfalls in Bruck an der Leitha. Auch heuer wird die U10 Meisterschaft im Turniermodus ausgetragen. Auf Grund zweijähriger Zwangspause, waren es für fast alle SpielerInnen die ersten Meisterschaftsspiele. Während man sich im ersten Match erst sortieren musste und sich somit gegen Mödling noch geschlagen gegeben musste, konnte man gegen die Eisbrecher aus Klosterneuburg ein 4:4 Unentschieden erreichen. Im letzten Match konnten die Jung-Oilers dann einen verdienten 10:1 Sieg feiern.
Jetzt heißt es hoffen, dass wir ab nächster Woche auch in Stockerau endlich Eis haben, und uns somit noch besser auf die Meisterschaftsspiele vorbereiten können.
Die Oilers können auf ein erfolgreiches Wochenende zurückblicken! Alle Mannschaften, außer U12 und KM2, denn die hatten spielfrei, kehrten mit Siege nach Stockerau zurück!
Die Ergebnisse:
Stock City Oilers U10 vs. Fun Action Sport – Brave Hawks Eishockey (10:1)
Stock City Oilers U10 vs. UNION EHC Eisbrecher Klosterneuburg ROT (4:4)
Stock City Oilers U14 vs. Fun Action Sport – Brave Hawks Eishockey (7:4)
Stock City Oilers U17 vs. Fun Action Sport – Brave Hawks Eishockey (18:0)
Stock City Oilers KM3 vs. Union Kremser Eislaufverein (12:4)
Stock City Oilers KM1 vs. UNION EC Wien (8:3)
Detaillierte Spielberichte folgen!!!
Beim nächsten Spiel empfingen die Oilers in der Steffl Arena als Oilers
Heimspiel, die Universität Mannschaft der Vienna Totonka
Ergebnis 3:5 (0:1, 1:3, 2:1)
Mit drei kompletten Linien traten die jungen Universitätsspieler an diesem Spielabend an. Wie bei
allen bereits abgehaltenen Matches, gab es kein abtasten der Teams. Nach wenigen Minuten lief das
Spiel auf Hochtouren. Die engagierten Eisläufer der Wiener Büffel, ließen kein Kombinationsspiel der
Niederösterreicher zu. Bis zu drei Mann gingen die Wiener auf den Scheibenführenden, daher
funktionierte das Oilers Passspiel gar nicht. Kurz vor der ersten Pause nutzten die Totonkas eine
Strafe zu der Führung.
Wie immer ist das zweite Drittel, das schwächste Drittel der Stockerauer. Die Mannschaft kam nicht
in den gewünschten Spielfluss. Die Oilers mussten ein zweites Mal auf der Strafbank, in den sehr
harten aber fair geführten Spiel Platz nehmen. Wiederum nutzten die Wiener Büffel ihre Chance und
erhöhten mit einem zusätzlichen Spieler zum 0:2. Die Oilers versuchten alles um vor das Tor der
defensiv eingestellten Wiener. In der Hälfte des Spiels, der ersehnte Anschlusstreffer. Nach Pass von
Cedric Irhuesogie, erzielte der Flügel Patrick Kern mit einem wuchtigen Schuss den Anschlusstreffer.
Doch leider nutzte auch das Tor nicht zum Umschwung des Spiels. Durch einen Doppelpack setzen
sich die Wiener Gäste ein weiteres Mal ab. Pausenstand 1:4
In den letzten zwanzig Minuten versuchten die Oilers nach einer intensiveren Kabinenansprache, das
Spiel an sich zu reißen. Das Eislaufen und ein körperbetonterer Spielstill wurde forciert. Die Gegner
machten aufgrund der Oilers Druckphase, Fehler und Fouls. Die Oilers nutzen ein Überzahlspiel durch
Patrick Kern zum nächsten Torerfolg. Nur wenige Minuten später, konnte Vojtech Nohava nach
einem gezielten Schuss die Scheibe im Wiener Tor unterbringen. Somit waren die Stockerauer Cracks
mit einem Tor unterschied wieder im Spiel. Bei diesem Spielstand wurde wenige Sekunden vor dem
Ende der Tormann für einen weiteren Feldspieler auf die Bank beordert. Vier Stürmer lauerten vor
der Offensivzone auf den Puck. Doch leider kam es im Aufbauspiel zu einer Unstimmigkeit im Oilers
Drittel. Der Gegnerische Spieler nahm das Geschenk dankend an. Schob den Puck ins Empty Net zum
Endstand 3:5
Auch dieses Spiel präsentierte sich auf einen guten Eishockeyniveau. Da die Liga mit wenigen
Mannschaften durchgeführt wird, aber sich alle Teams auf denselben Hockeylevel befinden ist ein
jedes Spiel offen und hochinteressant zu verfolgen.
Wir hoffen auf ein Wiedersehen beim nächsten Spiel in der Steffl Arena gegen die Union EC Wien.
Genaue Spieltermine und Austragungsorte erfahren sie auf der Stock City Oilers Homepage
Tor:
Oleksak V., Smyczko D.,
Verteidigung:
Steiner P., Fridman S., Gsandtner H., Weinhappl L., Pamperl A.,
Sturm:
© Schnopfhagen W., Dolecek Ch., Nohava V., Staribacher D., Kern P., Irhuesogie C., Hochman P.,
Pitour J., Prerauer J. Salnik G.,
Tor/Assits
Kern P. 2/0, Nohava V. 1/0, Irhuesogie C. 0/1, Dolecek Ch. 0/1,
Im zweiten Spiel ging es gleich nochmals gegen den EC KSV Flowers. Diesmal waren es die Wiener die drei Punkte für den Sieg mitnehmen konnten.
Ergebnis 9:7 (2:3, 5:1, 2:3)
Das „Back to Back” Match war wie eine Kopie der ersten Begegnung. Beide Teams stiegen rasant in die ersten Minuten ein. Es boten sich Chancen beider Mannschaften, in der vierten Minute brachten die Niederösterreicher durch Kapitän W. Schnopfhagen nach Pass von V. Nohava die Scheibe zum Ersten Tor im gegnerischen Tor unter. Den Treffer Nummer zwei, erzielte unser Flügelstürmer J. Pitour in Unterzahl nach einem gewonnenen Bully. Danach wurden die Gastgeber munter und schrieben auch an. Die Linie mit V. Nohava und W. Schnopfhagen bedienten den Winger Ch. Dolecek nach einen sogenannten „Tic Tac Toe Play“ zum nächsten Tor. Leider hielt die zwei Tore Führung nicht lange, somit geht es mit einem Tor Plus für die Oilers in die Kabine.
Im zweiten Abschnitt verloren die Stockerauer Cracks, komplett die Zuordnung in der D-Zone. Die Flowers produzierten ein Tor nach dem anderen, dass das Chaos noch verstärkte. Mitten im zweiten Drittel, schrieb sich ein Urgestein Oiler Helmut Gsandtner in seinem Comebackspiel mit einem Tor am Spielbericht ein. Die gesamte Mannschaft freute sich über den Treffer und zeigte das sich ein Oiler nicht so schnell geschlagen gibt. Dieses Drittel ging mit 5 Toren an die Wiener.
Das Tor übernahm D. Smyczko. Noch kalt und noch nicht im Spielfluss, musste er in einem Unterzahl Spiel seinen ersten Treffer in der Meisterschaft hinnehmen. Aber aufgeben ist keine Option für die Stockerauer Mannschaft. Die Oilers kämpften sich in das Match zurück. Das erste Tor der Stockerauer erzielte der Kapitän W. Schnopfhagen selbst und motivierte seine Mitspieler. Die Oilers schnürten die Flowers in der Verteidigungszone ein. Der Centerstürmer Dominik Staribacher war der nächste Torschütze für die Niederösterreicher. Auch der Verteidiger Moritz Mölls zeigte seine Spielübersicht, durch ein paar schnellen Schritten zum Tor verwertete er den Pass von V. Nohava zum Anschlusstreffer. Die Flowers kamen zu dem Zeitpunkt immer ins Wanken. Die Oilers spürten ihr Chance zum Ausgleich. Der Schlussmann wurde für einen weiteren Feldspieler auf die Bank beordert. Nach einem einstudierten Bully in der O-Zone konnte der Onetimer Pass nicht ganz präzise getroffen werden. Die Gäste bekamen den Puck und fuhren aufs leere Tor, machten den Empty Net Treffer zum Endstand von 9:7
Gesamt zeigte sich wieder ein interessantes Spiel auf starken Eishockey Niveau. Diesmal hatten die Gastgeber den besseren Tag und kamen zu ihren ersten Punkten.
Wir hoffen auf ein Wiedersehen beim nächsten Spiel in der Steffl Arena am 13.11.2022 gegen die Vienna Totonkas.
Genaue Spieltermine und Austragungsorte erfahren sie auf der Stock City Oilers Homepage
Tor:
Oleksak V., Smyczko D.,
Verteidigung:
Beer M., Mölls M., Gsandtner H., Weinhappl L., Prerauer N.,
Sturm:
© Schnopfhagen W., Dolecek Ch., Nohava V., Staribacher D., Kern P., Hochman P., Stummer D., Pitour J., Prerauer J. Salnik G.,
Tor/Assits
Nohava V. 1/4, Dolecek Ch. 1/2, Schnopfhagen W. 1/2, Pitour J. 1/0, Gsandtner H. 1/0,
Staribacher D., 1/0, Mölls M. 1/0, Kern P. 0/2, Hochman P. 0/1,
Herzlichen Dank an Willi Hummel (Obmann des Eishockeyclub Hummels Tulln) der uns in dieser für uns so schwierigen Zeit (die Gemeinde hat bis heute kein grünes Licht für den Start der Kühlanlagen des Eislaufplatz gegeben!!!) die Möglichkeit gibt mit Ihnen (Kampfmannschaften und Nachwuchs) auf Ihrem Eislaufplatz ein wenig zu trainieren bzw. zu spielen und das obwohl sie Gegner der Stock City Oilers sind! Es ist schön zu sehen, wie die Eishockey Familie zusammenhält, wenn es wieder einmal bei uns massive Probleme mit dem Eis gibt!
DANKE WILLI !!!
!!! ACHTUNG !!!
Da zurzeit unser Eislaufplatz noch nicht geöffnet ist, findet das nächste Heimspiel unserer Mannschaft in der Steffl Arena 1 in Wien statt!
Nächstes Spiel der STOCK CITY OILERS KM1!
Die Oilers hoffen auf die Unterstützung zahlreicher Fans! Genaue Spieltermine und Austragungsorte erfahren Sie auf der Stock City Oilers Homepage.
Auch für die Nachwuchsmannschaften beginnt endlich die Meisterschaft.
Die U12 startet am Samstag um 18:40 Uhr in Wien gegen Fun Action Sport - Brave Hawks.
!!! ACHTUNG !!!
Da zurzeit unser Eislaufplatz noch nicht geöffnet ist, findet das 1. Heimspiel unserer Mannschaft in der Steffl Arena 1 in Wien statt!
Nächstes Spiel der STOCK CITY OILERS KM1!
Die Oilers hoffen auf die Unterstützung zahlreicher Fans! Genaue Spieltermine und Austragungsorte erfahren Sie auf der Stock City Oilers Homepage.
Zum Auftakt der Saison 22/23 konnten die Oilers mit einem knappen Sieg gegen den Wiener Traditionsverein KSV Flowers die neue Meisterschaft eröffnen!
Ergebnis 5:6 (2:3, 2:2, 1:1)
Nach einigen Trainingseinheiten fieberte die Stockerauer Kampfmannschaft auf die neue Meisterschaft hin. Zwei neue Spieler Alexander Schulter und Lukas Weinhappl checkten in den Sommermonaten bei den Oilers ein.
Beide Mannschaften begannen das Match mit einem enormen Tempo. Das Spiel präsentierte sich sehr ausgeglichen. Die Gastgeber konnten sich nach wenigen Minuten als erster am Scoreboard anschreiben. Die Oilers ließen sich nicht aus ihrem Spielplan bringen und konnten aus einer drei auf zwei Situation durch Ch. Dolecek nach Pass vom Kapitän W. Schnopfhagen und M. Mölls den Ausgleich herstellen. Motiviert durch den Treffer erzielte der Top Verteidiger M. Mölls nach Zuspiel vom S. Fridman und P. Kern den Führungstreffer. Auch die Flowers ließen sich nicht durch den Treffer einschüchtern und glichen nach wenigen Minuten wieder aus. Durch die vielen Strafen der Oilers, wurde fast die Hälfte der Drittelzeit in Unterzahl gespielt. Die letzte Strafe der Stockerauer nutzte unser Flügelstürmer C. Irhuesogie zum Shorthanded Goal. Das auch den Pausenstand mit der knappen Führung ergab.
Zu Beginn des zweiten Abschnitts zeigten die Offiziellen ihre Dominanz. Weil die Mannschaft wenige Sekunde zu spät am Eis erschien, bekamen die Oilers eine zwei Minuten Bankstrafe ausgesprochen. Die Wiener glichen kurz nach dem Anpfiff ein weiteres Mal aus. Das Match blieb schnell und weiter offen. Die Stockerauer Cracks holten sich die abermalige Führung im Powerplay durch das Tor von V. Nohava nach Pass vom Verteidiger L. Pölzl. Die Niederösterreicher erhöhten den Druck bei den Wienern. Das brachte den zwei Tore Vorsprung durch das Tor von Ch. Dolecek. Aber leider kam es kurz vor der Drittelpause wieder zu einer Strafe bei den Oilers. Die Gastgeber nutzen eiskalt ihre Überzahlsituation zum Anschlusstreffer
Auch das letzte Drittel zeigte sich sehr ausgeglichen, jetzt kam es darauf an wer den längeren Atem bewies. In der fünfzigsten Minute nahm abermals ein Oiler in der Kühlbox platzt. Unser Topstürmer C. Irhuesogie spielte sich durch Gästeabwehr zum zweiten Shorthanded Goal. Zu dem Zeitpunkt hielt uns unser Schlussmann V. Oleksak mit einigen Top Paraden in Führung. Zum Schluss nahmen die Gastgeber den Tormann vom Eis und versuchten die zwei Tore zu kompensieren. Ein Tor konnten die Wiener noch zum Endstand von 5:6 aufholen.
Gesamt zeigte sich ein Spiel auf hohen, schnellen Niveau beider Teams. Die Oilers müssen sich noch bei den Strafen um vieles zurücknehmen. Die Elite Liga Ost Meisterschaft zeigt sich mit den vier Teams hoch interessant. Wo jeder gegen jeden gewinnen bzw. verlieren kann.
Wir hoffen auf ein Wiedersehen beim nächsten Spiel in der Steffl Arena am 06.11.2022 nochmalig gegen die Vienna Flowers.
Genaue Spieltermine und Austragungsorte erfahren sie auf der Stock City Oilers Homepage
Tor:
Oleksak V., Smyczko D.,
Verteidigung:
Steiner P., Beer M., Mölls M.,
Sturm:
© Schnopfhagen W., Dolecek Ch., Nohava V., Fridman S., Kern P., Irhuesogie C., Stummer D., Pitour J. Schulter A., Prerauer J. Salnik G.,
Tor/Assits
Irhuesogie C. 2/0, Dolecek Ch. 2/0, Mölls M. 1/1, Nohava V. 1/1, Schnopfhagen W. 0/1,
Fridman S. 0/1, Kern P. 0/1, Pölzl L. 0/1, Stummer D. 0/1,
Nächstes Spiel der STOCK CITY OILERS KM1!
Die Oilers hoffen auf die Unterstützung zahlreicher Fans.
Genaue Spieltermine und Austragungsorte erfahren sie auf der Stock City Oilers Homepage.
Die 2. Kampfmannschaft der Oilers musste im 2. Vorbereitungsspiel eine knappe Niederlage hinnehmen!
Ergebnis 6:4 (0:1; 4:3; 2:0)
Am 02.11.2022 absolvierte unsere 2. Kampfmannschaft ihr zweites Vorbereitungsspiel in St. Pölten gegen den Ligakonkurrenten, den UEHV Hawks St. Pölten.
Im ersten Drittel konnte die Mannschaft nach anfänglichem Abtasten durch Nicolas Dorner, einem Neuzugang aus dem letztjährigen U17-Kader der Stockerauer, mit 0:1 in Führung gehen. Mit dieser knappen Führung ging es auch in die erste Drittelpause.
Mit einigen Strafen machten sich die Oilers das Leben im 2. Drittel schwer und wurden dafür auch mit Toren von den Hawks bestraft, jedoch erzielte Kapitän Florian Kautz von der Strafbank kommend nach einem Traumpass von Nachwuchstalent Jonas Prerauer die erneute Führung. Abermals Youngster Nicolas Dorner sowie Retournier David Rivero Guillen erzielten die Tore 3 und 4 für die Stockerauer. Durch schlechtes Stellungsspiel konnten die St. Pöltner Oilers-Goalie David Smyczko (der den aktuellen 1er Goalie in der KM2, Paul Weinhappl, ersetzte, da dieser aktuell für das österreichische Nationalteam in Deutschland bei der Inlinehockey-EM ist) bezwingen und zum Zwischenstand von 4:4 ausgleichen.
Obwohl die KM2 deutlich mehr Spieler zu Verfügung hatten, konnten die Hawks im letzten und schwächsten Drittel der Oilers 2 weitere Tore erzielen.
Dieses Testspiel zeigte, dass Headcoach Sebastian Masaryk sowie Co-Trainer Christoph Dolecek mit ihren Schützlingen noch einiges an Arbeit vor sich haben, um für den Saisonstart in nur 1 Woche gewappnet zu sein.
Das erste Saisonspiel in der 1. Niederösterreichischen Landesliga ist daheim am 12.11.2022 um 19:30 Uhr gegen den amtierenden Meister, den Eiswölfen aus Ternitz, geplant. Die warmen und spätsommerlichen Temperaturen könnten den Stockerauern jedoch zum Verhängnis werden, da eine Eisaufbereitung so unmöglich ist. Unser Vorstand ist aber bereits im regen Austausch mit der Gemeinde sowie der Liga und dem Gegner.
Tor:
#33 Smyczko David (40 min.), #51 Holzer Michael (20 min.)
Verteidigung:
#3 Strer Marina, #4 Marksteiner Patrick, #13 Pamperl Alexander, #28 Lendl Sebastian, #29 Stefsky Nepomuk, #97 Kautz Florian
Sturm:
#9 Vohryzka Tobias, #11 Liess Leon, 21 Kevin Pfeiffer, #35 Freudenschuß Nico, #61 Rivero Guillen David, #64 Müllebner Leonard, #69 Schrammel Herbert, #81 Russocki Christoph, #70 Salnik Gleb, #72 Dorner Nicolas, #85 Haslinger Kevin, #92 Prerauer Jonas, #97 Kautz Florian
Tore:
Dorner N. | 2 Tore
Rivero Guillen D. | 1 Tore
Kautz F. | 1 Tor
Am 22.10.2022 absolvierte unsere 2. Kampfmannschaft ihr erstes Vorbereitungsspiel in Znaim gegen den HC Horni Dunajovice, eine Mannschaft aus der tschechischen Bezirksliga.
Im ersten Drittel musste sich die Mannschaft erst finden, da man heuer einige Neuzugänge aus der Jugend (U17) bekam. Mit einer knappen 0:1-Führung gingen die Oilers in die erste Drittelpause.
Durch dumme Eigenfehler konnte die Heimmannschaft aus Tschechien die Partie drehen und so stand es nach 2. Dritteln 3:2.
Unser neuer Headcoach der KM2, Sebastian Masaryk (selbst langjähriger Spieler der 1. Kampfmannschaft), rüttelte die Mannschaft ordentlich wach und so gingen die Stockerauer motiviert ins letzte Drittel. Dieses war spielerisch und kämpferisch mit Abstand der stärkste Spielabschnitt und so konnten die Oilers die Partie mit 5:2 für sich entscheiden.
Besonders hervorzuheben: Durch die zahlreichen Neuzugänge aus der Jugend trat die KM2 dieses Spiel mit einem Altersdurchschnitt von nur 22,24 (!) Jahren an.
Die „Young Guns“ zahlten ihr Vertrauen zurück: Alle 5 Tore erzielten Spieler, die letzte Saison noch in der U17-Landesliga auf Torjagd gingen.
Auf diese Leistung will die 2. Kampfmannschaft anschließen und hat bereits in Kürze die Möglichkeit dazu. Am Mittwoch den 02.11. um 21:20 Uhr steht das nächste Vorbereitungsspiel in und gg. St. Pölten an.
Zugänge:
Herbert Schrammel (EHC Vindobona Praetorians)
Sebastian Gasteiger (EHC Vindobona Praetorians)
Patrick Marksteiner (EHC Vindobona Praetorians)
Mario Marksteiner (EHC Vindobona Praetorians)
Sebastian Lendl (Schiedsrichter-Karriere beendet)
Nico Freudenschuß (U17)
Leon Liess (U17)
Nepomuk Stefsky (U17)
Nicolas Dorner (U17)
Michael Holzer (aktiver U17-Spieler)
Kevin Haslinger (aktiver U17-Spieler)
Leonard Müllebner (aktiver U17-Spieler)
Tobias Vohryzka (aktiver U17-Spieler)
Abgänge:
Stefan Haslinger (3. Kampfmannschaft)
Lydia Dolecek (3. Kampfmannschaft)
Artemy Ryashchin (HC Bulls Traiskirchen)
Samuel Sommerauer (HC Bulls Traiskirchen)
Luca Haiden (unbekannt)
Pascal Steindl (Bundesheer)
Michael Atzwanger (Auslandssemester)
Mathias Hochstaffl (unbekannt)
Endlich!!!!
Am Sonntag den 30.10.2022 wird's ernst!
Erstes Spiel in der neuen Saison. Die Oilers hoffen auf die Unterstützung zahlreicher Fans.
Genaue Spieltermine und Austragungsorte erfahren sie auf der Stock City Oilers Homepage.
Wichtige Information für Alle die den Saisonstart der Oilers live miterleben wollten !!!
Aufgrund eines technischen Gebrechen der Kühlanlage in der Steffl Arena muss das am Samstag (15.10.2022) geplante Match der Stock City Oilers gegen die Union leider abgesagt werden! Ersatztermin wird nachgereicht!
Mit sportlichen Grüßen
Für den Stockerauer Eissportverein
Christian Prerauer
(Obmann)
J. v. Schweickhardt-Str. 6
2000 Stockerau
+43660/8544293
Am Samstag den 15.10.2022 wird's ernst!
Erstes Spiel in der neuen Saison. Die Oilers hoffen auf die Unterstützung zahlreicher Fans.
Genaue Spieltermine und Austragungsorte erfahren sie auf der Stock City Oilers Homepage.
Vom 30.09. bis 02.10. ging es für den Großteil der U10, U12 und U14 auf Trainingslager nach Gmunden.
Neben 7 1/4 Stunden Eistraining stand noch Trockentraining sowie eine Einheit im Turnsaal und ein Spaziergang durch Gmunden zum Schloss Orth an.
Durch die 3 intensiven Tage sind alle SpielerInnen noch mehr als Team zusammengewachsen.
Müde, aber ohne Verletzung ging es am Sonntag Nachmittag wieder nach Hause.
Nach dem sensationellen Auftritt der BISHA Skater Hockey Auswahl und dem damit verbundenen Einzug ins Finale traf das Nationalteam, in dem ganze 7 Spieler von den Stock City Oilers aus Stockerau einberufen wurden, im #u19ec2022 Spiel um Platz 3 auf die Equipe der FSIH (Federation Swiss Inline Hockey - Page officielle).
Das man den Titelverteidiger der letzten EM nicht als Wunschgegner bezeichnen konnte versteht sich da wohl von selbst. Aber unverhofft kommt bekanntlich oft und somit versuchte unser ISHA - Inline- und Skaterhockey Austria Team, welches übrigens mit einem Durchschnittsalter von 16,6 Jahren mit Abstand das jüngste der EM ist, zu überraschen. Man konnte in diesem Spiel eigentlich nur gewinnen und mit einem Sieg sogar noch die abholen.
Doch das Wunder blieb leider aus !!
Österreich verlor auch das letzte der insgesamt 7 Spiele innerhalb 31 Stunden nach unglaublichem Kampf gegen den Titelverteidiger 3:9.
Headcoach Maciej Postek, Assistent Coach Philip Löffelberger sowie der Präsident Michael Leitl waren beeindruckt von der Steigerung des Teams während dieser EM. 7 fehlende Top Spieler waren einfach zu viel um erfolgreicher abzuschneiden.
Was möglich ist wenn alle Möglichkeiten ausgeschöpft werden, dazu noch Eishockey und Skaterhockey kooperieren, zeigte uns heuer eindrucksvoll das Team der BISHA Skater Hockey die den Titel nach Großbritannien holten.
Daran gilt es in Zukunft zu arbeiten, sowie den jungen Spielern Möglichkeiten bieten sich weiter zu entwickeln. 12 der 15 Spieler sind mindestens noch ein Jahr in der U19 spielberechtigt.
Besonders stolz darf unsere #31, Paul Weinhappl von den Stock City Oilers sein. Durch seinen bärenstarken Auftritt hat er sich ins ISHA - Inline- und Skaterhockey Austria Herren Nationalteam gespielt und wird sofern es schulisch möglich ist bei der EM'22 in Duisburg dabei sein. Zusätzlich wurde er von der International Inline Skater Hockey Federation - IISHF ins All Star Team als bester Torhüter der EM gewählt.
7 Spieler der U19 Bundesligamannschaft der Oilers im Inlinehockey wurden in den Kader der österreichischen U19 Nationalmannschaft einberufen. Sie werden von Donnerstag, den 29.09.2022 bis Montag, den 03.10.2022 an der U19 Europameisterschaft in Bordon, Großbritannien, teilnehmen und Österreich, natürlich auch Stockerau, vertreten.
Die Stock City Oilers bieten wieder Steppjacken, Softshelljacken und Kappen an.
Die 1. Bestellung geht Mitte August raus. (siehe Bestellfrist im PDF)
Aber keine Angst, es wird über die Saison immer wieder bestellt.
Hier die Infos zu diesen Artikeln: (PDF)
Gleich in der ersten Saison, der ISHA-Inline Skaterhockey Austria Bundesliga, schaffte es die U11 auf den 2. Platz.
Am Sonntag fand in Stegersbach das Finalturnier statt. Zuerst ging es im Halbfinale gegen Wr. Neustadt.
Mit einer tollen Mannschaftsleistung konnte das Spiel klar gewonnen werden.
Somit stand fest: Ab ins Finale!
Im großen Finale ging es dann gegen die Gastgeber aus Stegersbach.
Vor Anpfiff des Spiels wurde für die beiden besten Mannschaften aus Österreich die österreichische Bundeshymne gespielt.
Trotz der Hitze in der Halle starteten alle voller Motivation ins Spiel. Leider ließen dann die Kräfte nach und wir mussten uns gegen die Tigers geschlagen geben.
Zum Abschluss gab es noch für alle SpielerInnen die österreichische Meistermedaillie in Silber und einen Mannschaftspokal
Außerdem ging der Pokal für den Top-Assistgeber der Saison mit nach Stockerau.
Am letzten Spieltag, vor dem Abschlussturnier, ging es für die U11 Zuhause gegen Altenberg und Wr. Neustadt.
Während das Spiel gegen Altenberg mit einem knappen 9:8 Sieg endete, erspielte sich die Mannschaft gegen Wr. Neustadt einen verdienten 15:2 Sieg.Hervorzuheben ist, dass jede/r der Mannschaft (auch der Goalie) an den Toren beteiligt war.
Ende Juni findet noch das Abschlussturnier um den Meistertitel in Stegersbach statt und dann ist die erste Inlinehockey-Bundesligasaison für die U11 auch schon vorbei.
Am Sonntag, 8.5.2022, fand das erste Testspiel für die Inline Skaterhockey-U19-Nationalmannschaft in Stegersbach statt. Das Match ist der erste Schritt in der Vorbereitung auf die Europameisterschaft im Oktober in Großbritannien. Fünf Spieler der Stock City Oilers waren im Match gegen das Damen-Nationalteam mit dabei:
v. li. ISHA Inline-Skaterhockey Austria-Präsident Michael Leitl, die Jung-Oilers Gleb Salnik, Jonas Prerauer, Paul Weinhappl, Nico Freudenschuß, Michael Holzer und Headcoach (Herren & U19-Nationalteam) Maciej Postek
Gespielt wurden 3 mal 20 Minuten mit dem Endergebnis 11 : 0 für das U19-Nationalteam.
Die Inline Skaterhockey-Nationalmannschaft der Damen und der U19 Herren!
Im dritten Meisterschaftsspiel empfingen die Stock City Oilers die Red Dragons aus Altenberg.
Beide Mannschaften fighteten und erkämpften sich Chancen. Allerdings hatten die Jung-Oilers mehr als Pech – die Torstange des Gegners zog den Ball förmlich an und verhinderte sogenannte „Hundertprozenter“ im Minutentakt. Und ein altes Sprichwort sagt, Tore die man nicht schießt, bekommt man. Und so ging Altenberg bis zur 23. Minute im 2. Drittel mit 0 : 4 in Führung.
Erst dann gelangen die Anschlusstreffer bis zum 3 : 4. In Minute 41 konnten die Red Dragons wieder anschreiben und bis zur Schlussminute entwickelte sich ein spannender Krimi – mit dem glücklicheren Ende für die Gäste aus Altenberg. Endstand: 5 : 6.
Ein heroischer, aber leider unbelohnter Fight unserer U19!
Ein besonderer Dank gilt auch unserem „neuen“ Goalie Paul Weinhappl, der erstmals im Inlinehockey-Tor der Jung-Oilers gespielt hat und sogar durch einen tollen Pass einen Punkt für einen Assist erhalten hat.
Endergebnis: Stock City Oilers : Red Dragons 5:6 (0:1/1:3/4:2)
Kader:
#30 Weinhappl Paul (TM)
#35 Freudenschuß Nico (T1/A2)
#70 Salnik Gleb (T2/A0)
#85 Haslinger Kevin (T1/A0)
#92 Prerauer Jonas (T1/A0)
#9 Vohryzka Tobias (T0/A0)
#29 Stefsky Nepomuk (T0/A0)
#64 Müllebner Leonard (T0/A0)
#72 Dorner Nicolas (T0/A0)
#80 Fried Philipp (T0/A0)
Trainer: Masarek Sebastian, Bubalo Daniel, Kautz Florian
Spielbericht:
https://www.skaterhockey.at/sp...
Das 2. Meisterschaftsspiel der U19 in dieser Saison gegen die Mad Dogs aus Wr. Neustadt fand bei uns zu Hause im Sportzentrum Alte Au statt.
Dieses Spiel startete rasant, denn gleich nach 13 Sekunden konnten die Oilers mit 1:0 in Führung gehen. Doch diese hielt leider nicht sehr lange. Bereits nach 22 Sekunden gelang den Mad Dogs der Ausgleichstreffer. In den Minuten 3 und 4 war die Reihenfolge der Tore dann umgekehrt. Kurz vor Ende des 1. Drittels erzielten die Wr. Neustädter noch zwei Treffer und somit endete dieses mit 2:4 für die Mad Dogs. Im 2. Drittel ging es in dieser Tonart weiter, die Jungs und Mädels beider Mannschaften erspielten sich sehr viele Chancen, die unsere Gegner besser nutzen konnten. Nach dem 2. Drittel hatten die Mad Dogs bereits einen 3 Tore-Vorsprung (3:6). Das letzte Drittel begann für die Oilers mehr als schlecht. Die Mad Dogs schossen binnen einer Minute gleich zwei Tore und erhöhten auf 3:8. Nach diesem Schockmoment starteten die Stock City Oilers ihre Aufholjagd. Sie konnten drei Tore in Folge erzielen und verkürzten den Rückstand auf 6:8. Doch am Ende des Spiels war es ihnen nicht mehr möglich das extrem hohe Tempo zu halten bzw. noch zu steigern. Somit gelangen den Wr. Neustädtern zum Abschluss noch zwei Tore. Dieses beherzte und schnelle Spiel endete mit einem 10:6 für die Mad Dogs.
Endergebnis: Stock City Oilers : Mad Dogs 6:10 (2:4/1:2/3:4)
Kader:
#51 Holzer Michael (TM)
#70 Salnik Gleb (T3/A0)
#92 Prerauer Jonas (1/1)
#9 Vohryzka Tobias (1/1)
#29 Stefsky Nepomuk (1/0)
#35 Freudenschuß Nico (0/1)
#85 Haslinger Kevin (0/1)
#8 Steindl Sarina (0/0)
#36 Kern David (0/0)
#41 Tekin Leandro (0/0)
#64 Müllebner Leonard (0/0)
#72 Dorner Nicolas (0/0)
#80 Fried Philipp (0/0)
Trainer: Masarek Sebastian, Bubalo Daniel, Kautz Florian
Spielbericht:
https://www.skaterhockey.at/sp...
Am Sonntag den 01.05. ging es für die U11 zum 2. Spieltag der ISHA Inline-Skaterhockey Austria-U11 Bundesliga nach Stegersbach.
Insgesamt standen drei Spiele an.
Beide Spiele gegen Stegersbach, wovon eines ein Nachtragsspiel von April war, wurden, trotz starker Leistung, ganz knapp mit jeweils 3:2 verloren.
Gegen Wr. Neustadt erspielten sich unsere SpielerInnen dann höchstverdient einen 12:2 Sieg.
Weiter geht es am 21. Mai in Stockerau.
Kader: Steinmetz Luca (Tor), Brezina Kevin, Kraussler Fabian, Mesaros Jakub, Schnopfhagen Maximilian, Schopf Leonie, Schvarcz Ilias, Seper Anja, Steiner Paul, Stipsits Luca, Wild David
Trainer: Stipsits Andreas, Steiner Philipp, Mesaros Miro, Schnopfhagen Wolfgang
Erstmals nehmen die Stock City Oilers an der U19 Bundesliga der ISHA Inline-Skaterhockey Austria teil. Gespielt wird in einer einfachen Hin- und Rückrunde jeweils 3x15 Minuten.
Der 1. Spieltag fand am Freitag bei unseren Gegnern den Red Dragons in Altenberg, bei schlechten Witterungsverhältnissen, statt.
Die Stock City Oilers konnten trotz dieser Verhältnisse bereits in der 4. Minute den Führungstreffer erzielen. Genau 3 Minuten später gelang es den Stockerauern, die Führung auf 0:2 auszubauen. Mit diesem Spielstand endete auch das 1. Drittel. Im 2. Drittel startete die U19 der Oilers sehr druckvoll und konnte die Führung bis zur 24. Minute auf stolze 0:7 erhöhen. Jedoch durfte man die Red Dragons nicht unterschätzen, denn sie hatten trotz dieser anscheinend überlegenden Führung auch einige Chancen auf einige Tore und erhöhten den Druck auf unsere Mannschaft. Dadurch gelang den Altenbergern noch in diesem Drittel den Rückstand auf 3:7 zu verkürzen. Die Dragons fanden auch gleich viel besser ins letzte Drittel und konnten in den ersten Minuten nochmals 2 Tore erzielen und die Tordifferenz auf 2 reduzieren. Anschließend konnten auch die Stock City Oilers endlich wieder Druck aufbauen und auf einen komfortablen 4-Tore-Vorsprung (5:9) blicken. Zum Ende des 3. Drittels schossen die Red Dragons noch ein Tor in der allerletzten Spielminute, und somit endete das 1. Bundesligamatch in dieser Saison mit einem 9:6-Sieg für die U19 der Stock City Oilers.
Endergebnis: Red Dragons Altenberg : Stock City Oilers 6:9 (0:2/3:5/3:2)
Kader:
#51 Holzer Michael (TM)
#70 Salnik Gleb (T2/A3)
#85 Haslinger Kevin (2/1)
#92 Prerauer Jonas (2/1)
#9 Vohryzka Tobias (1/1)
#29 Stefsky Nepomuk (0/2)
#35 Freudenschuß Nico (1/0)
#72 Dorner Nicolas (1/0)
#8 Steindl Sarina (0/0)
#64 Müllebner Leonard (0/0)
#80 Fried Philipp (0/0)
Trainer Masarek Sebastian, Bubalo Daniel, Kautz Florian
Spielbericht: https://www.skaterhockey.at/sp...
Die Stock City Oilers wünschen Euch und Euren Familien frohe Ostern!!!
Die U11 holt in ihrem ersten Inlinehockey-Bundesliga Match einen 5:2 Sieg gegen Altenberg.
Die Stock City Oilers nehmen erstmals mit der U11 und U19 an der Österreichischen Bundesliga im Inlinehockey der ISHA teil.
Das 1. Meisterschaftsspiel der U11 in dieser Saison gegen die Red Dragons aus Altenberg fand bei unseren Gegnern statt. Bereits in der 5. Minute konnten die Oilers mit 0:1 in Führung gehen. Die Spieler kontrollierten das Spiel und spielten sich Chance um Chance heraus aus denen auch noch die nächsten 2 Tore fielen. Kurz vor Ende der 1. Hälfte erzielten die Red Dragons den Anschlusstreffer und somit endete dieses mit 1:3 für die Oilers. In der 2. Hälfte ging es in dieser Tonart weiter, die Jungs und Mädel erhöhten auf 1:5 ehe die Altenberger erneut einen Treffer erzielen konnten. Dieses beherzte Spiel endete mit einem 2:5 für die Oilers und ist der perfekte Start in die Bundesligasaison.
Endergebnis: Red Dragons Altenberg : Stock City Oilers 2:5 (1:3/1:2)
Kader:
#21 Steinmetz Luca (TM), #7 Schvarcz Ilias, #11 Moll Smaragda, #13 Hatzak Mariam,
#20 Schnopfhagen Maximilian, #24 Hatzak Paula, #40 Kraussler Fabian, #51 Steiner Paul,
#54 Seper Anja, #66 Mesaros Jakub, #99 Schopf Leonie
Trainer Jassek Wolfgang, Steiner Philipp, Mesaros Miroslav
Spielbericht: https://www.skaterhockey.at/wo...
Insgesamt 10 Spiele standen letzes Wochenende für die U8 bis zur U17 am Plan.
Das Wochenende eröffnet, hat die U10 in Stockerau gegen die Brave Hawks. Dieses Spiel konnte mit einer tollen Leistung aller SpielerInnen mit 8:3 gewonnen werden.
Am Samstag konnte die U17, ebenfalls in Stockerau gegen die Brave Hawks, den nächsten Sieg für die Oilers holen. (16:0)
Die restlichen Spiele fanden alle am Sonntag statt.
Während die U8 an einem Turnier in Mödling teilnahm, ging es für alle anderen Mannschaften nach Tulln.
U17
Stockerau/Tulln : KEV Krems 16:1
U14
Stockerau/Tulln : Eisbrecher Klosterneuburg 5:3
U12
Stockerau/Tulln : Eisbrecher Klosterneuburg 8:4
U10
Stockerau 1 : Eisbrecher Klosterneuburg 1
Stockerau 2 : Eisbrecher Klosterneuburg 2
U8
Stockerau : Eisbrecher Klosterneuburg 4:1
Mödling : Stockerau 6:4
Vienna Capitals : Stockerau 6:2
Mit einem Kantersieg gegen die Vienna University Totonka konnten die Oilers den Meistertitel in der Elite Liga Ost holen
Ergebnis 13:3 (2:0, 4:1, 7:2)
Die Oilers gingen sehr fokussiert in das letzte Spiel der Meisterschaft. Die drei starken Linien der Niederösterreicher, übernahmen von Beginn an das Match. Die Büffel aus Wien versuchten das Kombinationsspiel der Oilers, soweit als möglich zu zerstören. Die Stockerauer setzten sich im Verteidigungsdrittel der Totonka fest. In der fünften Minute musste der Gegnerische Schlussmann erstmals hinter sich greifen. Dominik Staribacher war nach einem Rebound der erste bei der Scheibe und netzte zum 1:0 ein. Die Wiener versuchten das Tempo der Oilers zu bremsen. Die Taktik der Totonkas ging voll auf, die Oilers wurden von Minute zu Minute langsamer. Kurz vor dem Pausenpfiff erzielte Walter Nohava den zweiten Treffer zum Pausenstand von 2:0
Nach einer intensiven Pausenansprache, nahmen die Stockerauer wieder fahrt auf. Das zahlreiche Publikum sah, schnelles Kombinationshockey. Innerhalb weniger Minuten erhöhten die Heimischen durch Patrick Kern, Cedric Irhuesogie, Wolfgang Schnopfhagen und Philip Steiner den Spielstand. Der Spielplan ging auf und ließ keine Zweifel mehr aufkommen wer den Sieg holen will. Mit einem Treffer trugen sich auch die Wiener im Scoreboard ein.
Die Gäste aus Wien kämpften mit nur zwei Linien weiter und warteten auf ihre Konterchancen. Die Oilers spielten mit den starken drei Linien konzentriert die letzten Zwanzig Minuten von der Uhr. Mit weiteren Treffern erhöhten die Stockerauer den Spielstand auf 13:3. Ein Lob an die Gäste, durch einige Quarantänefälle reisten die Gäste aus Wien mit einem Rumpfkader zu den Oilers und versuchten bis zum Ende durchzuhalten.
Der Meistertitel der Elite Liga Ost ging erstmalig zu den Stock City Oilers. Auch wenn es eine doch sehr eingeschränkte Meisterschaft war, haben die Stockerauer nur einen Punkt in Wien bei den Flowers abgegeben. Sind somit ungeschlagen Meister in der Liga. Die Oilers nutzen jedes zugelassene Training um fit zu bleiben. Die Stockerauer Zuständigen versuchten mit allen Mitteln noch mehr Spiele in der Meisterschaft zu durchführen, leider ließen aber die unzähligen Corona Einschränkungen nicht mehr zu.
Trotz all der Schwierigkeiten sind die Oilers stolz in der zweiten gespielten Saison der neuen Liga den
ungeschlagenen MEISTERTITEL zu holen.
Wie bedanken uns bei den Sponsoren, unseren Fans, den offiziellen im Verband und allen Mitwirkenden Oilers für die Unterstützung das wir in den schwierigen Zeiten unseren geliebten Sport ausüben konnten.
Wir hoffen auf ein Wiedersehen in der nächsten, hoffentlich uneingeschränkten
Hockeysaison 2022-2023
Tor:
Smyczko D.,Oleksak V.,
Verteidigung:
Steiner P., Pölzl L., Mölls M., Rosenauer P., Beer M., Lindmaier L.,
Sturm:
© Schnopfhagen W., Dolecek Ch., Nohava W., Staribacher D., Kern P., Irhuesogie C., Pitour J.,
Nusser J., Prerauer J.
Tor/Assits
Kern P. 3/2, Nohava W. 2/1, Schnopfhagen W. 2/0, Staribacher D. 1/2, Steiner P. 1/2,
Irhuesogie C. 1/2, Pölzl L. 1/1, Dolecek Ch. 1/1, Nusser J. 1/0, Lindmaier L. 0/2, Pitour J. 0/2,
Rosenauer P. 0/1, Prerauer J. 0/1,
Spielbericht:
Die Oilers schafften einen knappen Sieg nach der langen Pause gegen den Wiener Traditionsverein KSV Flowers
Ergebnis 6:5 (0:0, 4:3, 2:2)
Nach der langen Corona Zwangspause empfingen die Oilers den EC KSV Flowers in ihrer Heimstätte.
Beide Mannschaften brennten wieder auf ein Meisterschaftsspiel. Die ersten Spielminuten begannen von den Teams mit hohem Tempo. Bei beiden Seiten häuften sich die Torszenen, die Schlussmänner überzeugten mit sehenswerten Saves. Dadurch blieben die ersten Zwanzig Minuten Torlos.
Der zweite Abschnitt begann nach Plan für die Heimischen. Nur 76 Sekunden dauerte es für den Führungstreffer im zweiten Drittel. Der langjährige Stockerauer Dominik Staribacher netzte nach Pass von seinem Linienkollegen Cedric Irhuesogie zum 1:0. Wenigen Minuten später erhöhte der wendige Flügelstürmer Paul Hochman nach Pass vom Moritz Mölls zum 2:0. Leider hielt der Spielstand nur kurze Zeit an. Die Gäste aus Wien glichen innerhalb von zwei Minuten aus. Da Spiel schien zu kippen, die Flowers nutzten die Phase und gingen erstmalig in Führung. Dann folgte noch eine Strafe gegen die Stockerauer Cracks. Christoph Dolecek machte einen Forcheck im Unterzahlspiel, übernahm die Scheibe und schoss unhaltbar ins Kreuzeck der Flowers ein. Wiederum begann das Spiel von Null. Kurz vor dem Pausenpfiff erhielten die Oilers ein Powerplay zugesprochen. Die Stockerauer kamen schnell ins Verteidigungsdrittel der Gäste, zogen ein kontrolliertes Powerplay auf. Nach wenigen Pässen erfolgte der Schuss auf das Tor, der Flowers Tormann lies den Puck nach vorne springen. Am schnellste reagierte der Oilers Sergej Fridman und verwertet den Rebound zur neuerlichen Führung der Stockerauer. Mit dem einen Tore Vorsprung ging es in die zweite Pause.
Leider mussten die Stockerauer eine Linie aufgrund von Verletzungen und Arbeitseinsätze vorgeben. Man merkte, dass durch die Intensivität des Spiels die Kräfte immer mehr zur Neige gingen. Doch die Oilers kämpften weiter und wollten weiter ungeschlagen bleiben. Wie kann es anders sein, die Wiener fanden wieder einen Weg durch die Oilers Reihen und erzielten abermals den Ausgleich. Zu dem Zeitpunkt war das Match ein offener Schlagaustausch. Die Oilers kamen vor das Tor der Flowers, abermals war es der Center Dominik Staribacher der zur Führung abschloss. Doch die Gäste ließen nicht lange auf Ihre Antwort warten, nutzen ein Powerplay wiederum zum Ausgleich. Das Spielende kam näher und man stellte sich schon auf einen längeren Hockeyabend ein. Drei Minuten vor dem Spielende bekamen die Oilers ein weiteres Powerplay zugesprochen. Die Linienkollegen stellten sich vor dem Tor der Gäste auf, Christoph Dolecek nutzte den Verkehr vom Tor und schoss zum Spielendstand 6:5 ein. Obwohl die Wiener den Tormann für einen zusätzlichen Feldspieler rausnahmen Überstanden die Stockerauer die letzten 170 Sekunden und konnten einen weiteren Sieg feiern. Ein spannender Hockeyabend mit Zuseher ging nach der langen Pause zu ende.
Wir hoffen auf ein Wiedersehen beim nächsten Heimspiel am 25.02.2022 gegen die Vienna Totonkas.
Genaue Spieltermine und Austragungsorte erfahren sie auf der Stock City Oilers Homepage
Tor:
Oleksak V., Smyczko D.,
Verteidigung:
Steiner P., Beer M., Mölls M., Fridman S.,
Sturm:
© Schnopfhagen W., Dolecek Ch., Hochman P., Staribacher D., Kern P., Irhuesogie C., Oschepp M., Nusser J., Prerauer J.
Tor/Assits
Dolecek Ch. 2/1, Staribacher D. 2/0, Hochman P. 1/1, Fridman S. 1/0, Mölls M. 0/3,
Irhuesogie C. 0/1, Schnopfhagen W. 0/1,
Spielbericht:
Zwei starke Dritteln reichten nicht gegen den Tabellenführer. Dennoch eine tolle Mannschaftsleistung!
Ergebnis 3:4 (2:0; 1:1; 0:3)
Die Kampfmannschaft 2 der Stock City Oilers empfing am Freitag den 11.02.2022 die Eiswölfe aus Ternitz, den aktuellen Tabellenführer der Niederösterreichischen Landesliga. Das Spiel begann ganz nach Wunsch der Hausherren: Bereits in der 5. Minute brachte Stürmer Christoph Russocki nach Pass von Youngster Jonas Prerauer und Kapitän Florian Kautz die Oilers in Führung. Und die Heimmannschaft legte nach: In der 14. Minute schoss Kevin Pfeiffer nach einem sehenswertem Solo das 2:0.
Nach der Drittelpause konnten die Ternitzer Eiswölfe erstmals anschreiben: In Überzahl erzielte Gustav Gustenau nach Pass von Steven Brenneis und Patrick Schneider den Anschlusstreffer. Doch die KM2 konnte nochmals erhöhen: In Minute 35 erzielte David Rivero Guillen (nach Assists von Jonas Prerauer und Christoph Russocki) sein erstes Tor im Oilers-Dress und stellte somit den Zwei-Tore-Vorsprung wieder her. Allerdings machten sich die Stockerauer mit zu vielen Strafen im Mitteldrittel das Leben selbst (und die Beine) schwer.
Das rächte sich im 3. Drittel. Die Eiswölfe aus Ternitz zeigten, warum sie nicht umsonst Tabellenführer sind: Zwischen Minute 49 und 55 konnte die Gastmannschaft drei Tore schiessen und ging damit erstmals in Führung. Coach Christian Hauser musste nach einem unglücklichen Zusammenstoß auch noch Defender Florian Kautz (der Stockerauer Kapitän musste ins Krankenhaus – Gehirnerschütterung) vorgeben und Stürmer Daniel Bubalo in die Verteidigung schicken. Nach dem kräfteraubenden 2. Drittel und zusätzlich ersatzgeschwächt war leider für die Stock City Oilers II nicht mehr drin. Nach einem heroischen Kampf ging das Spiel schlussendlich mit 3:4 verloren.
Jetzt heißt es weiter trainieren, denn in 3 Wochen (am 05.03.2022 - 19:30 Uhr) kommt mit den Tullner Hummels der nächste starke Gegner nach Stockerau.
Tor:
#49 Marchhart Paula
Verteidigung:
#3 Strer Marina, #24 Masaryk Sebastian, #26 Prerauer Niklas, #97 Kautz Florian
Sturm:
#14 Dolecek Lydia, #21 Kevin Pfeiffer, #57 Hochstaffl Mathias, #61 Rivero Guillen David, #77 Atzwanger Michael, #81 Russocki Christoph, #92 Prerauer Jonas, #93 Bubalo Daniel
Tor/Assist:
Russocki Ch. 1/1, Prerauer J. 0/2, Pfeiffer K. 1/0, Rivero Guillen D. 1/0, Kautz F. 0/1
Spielbericht:
http://www.noeeishockey.at/index.php/spielbericht-landesliga1?&9092c2fa-4574-4596-bcfd-705b55db1144
Der erste Sieg für die 2. Kampfmannschaft der Stock City Oilers!
Knapp 72 Stunden vor Spielbeginn wurde das Spiel erst bestätigt. Dadurch konnten die Oilers nur einen sehr knappen Kader (11 Feldspieler und 2 Torhüter) aufbieten.
Das Spiel begann aber ganz und gar nicht nach Wunsch der Stockerauer: Obwohl die Heimmannschaft klar das Spiel in der Hand hatte und gute Chancen im Minutentakt kreierten, gingen die Raptors aus Eisenstadt nach 12 Minuten mit 2:0 in Führung.
Ein Weckruf für die Oilers! Keine 2 Minuten später konnte Niklas Prerauer nach Pass von seinem Bruder Jonas den Anschlusstreffer erzielen. Und nicht mal 1 Minute später konnte Christoph Russocki nach abermaligem Assist vom Nachwuchstalent Jonas Prerauer den Ausgleich erzielen.
Und schließlich war es dann Jonas Prerauer selbst, der den Führungstreffer zum 3:2 erzielen konnte. Mit diesem Spielstand ging es dann in die 1. Drittelpause.
Kurz nach Wiederanpfiff baute Debütant Mathias Hochstaffl die Führung zum 4:2 aus. Aber auch die Eisenstädter hatten einige hochkarätige Chancen, welche allerdings vom starken U17-Goalietalent Paul Weinhappl, welcher sein Debüt in der 2. Kampfmannschaft feierte, zur Nichte gemacht wurden.
Mehrere Torchancen konnten die Stahlstädter im Laufe des Spiels allerdings nicht nutzen. Und so endete das faire und aufopferungsvolle Spiel mit 4:2 für die Oilers.
Mit den angereisten Fans konnte der erste Sieg in der kurzen Saison gefeiert werden.
Das nächste Spiel ist bereits am 11.02. um 19:30 Uhr. Erneut ein Heimspiel, allerdings gegen den aktuellen Tabellenführer: Die Ternitzer Eiswölfe konnten alle ihre 3 Spiele gewinnen!
Die Oilers würden sich daher auf die Unterstützung der Zuschauer sehr freuen. Let’s go Oilers!
Tor:
#30 Weinhappl Paul, #49 Marchhart Paula
Verteidigung:
#3 Strer Marina, #26 Prerauer Niklas, #63 Haiden Luca, #97 Kautz Florian
Sturm:
#14 Dolecek Lydia, #57 Hochstaffl Mathias, #61 Rivero Guillen David, #70 Salnik Gleb, #81 Russocki Christoph, #92 Prerauer Jonas, #93 Bubalo Daniel
Tor/Assist:
Prerauer J. 1/2, Prerauer N. 1/0, Russocki Ch. 1/0, Salnik G. 0/1, Rivero Guillen D. 0/1
Spielbericht:
Ein Abend zum Vergessen: Die „2er“ verliert gegen Mödling klar mit 12:0.
Nach über 2 Monaten ohne Meisterschaftsspiel aufgrund von Corona durfte der Spielbetrieb wieder aufgenommen werden. Allerdings mit strengen Restriktionen: Die Verordnung schrieb einen Maximal-Anzahl von 25-Personen vor. Dies bedeutet daher, dass die Heimmannschaft mit max. 13 Spielern (12 Feldspieler + 1 Torhüter) und die Auswärtsmannschaft mit max. 12 Spielern (11 Feldspieler + 1 Torhüter) antreten darf.
Die junge Mannschaft der Stahlstädter (Altersdurchschnitt 24) war von Minute 1 sichtlich mit der harten (aber fairen) und schnellen Spielweise der routinierten Mödlinger überfordert. Bereits nach dem 1. Drittel war das Spiel mit einem Spielstand von 0:8 entschieden.
Die weiteren 2 Drittel konnten sich die Oilers zwar klar steigern, ein Torerfolg blieb aber trotz einiger Chancen aus. Den Mödlingern hingegen ging an diesem Abend einfach alles auf und konnten weitere 4 Tore erzielen.
Die Oilers müssen sich klar steigern, um beim nächsten Meisterschaftsspiel gegen die Raptors aus Eisenstadt endlich anschreiben zu können.
Nichtsdestotrotz möchten sich die Oilers bei den zahlreichen Zuschauern bedanken, die trotz frühen und hohen Rückstands bis zur letzten Minute die Daumen hielten.
Tor:
#49 Marchhart Paula
Verteidigung:
#5 Steindl Pascal, #24 Masaryk Sebastian, #26 Prerauer Niklas, #63 Haiden Luca
Sturm:
#3 Strer Marina, #14 Dolecek Lydia, #61 Rivero Guillen David, #70 Salnik Gleb, #77 Atzwanger Michael, #81 Russocki Christoph, #92 Prerauer Jonas, #93 Bubalo Daniel
Spielbericht:
Nach 1 Jahr Pause verlieren die jungen Cracks der 2. Kampfmannschaft auswärts in Amstetten mit 3:1.
Aufgrund von Corona fand bekanntlich die ganze Saison 2020/21 nicht statt. Mehr als ein Trainingslager im September in Hodonin (CZ) und ein paar Trainings in St. Pölten im Oktober waren Corona bedingt nicht möglich.
Umso mehr freuten sich die Spieler der 2. Kampfmannschaft auf das erste Meisterschaftsspiel in der Saison 2021/22. Es ging nach Amstetten, dort traf man auf die 2. Kampfmannschaft der Wölfe.
In einem attraktiven und teilweise recht ausgeglichenen Spiel setzte sich schließlich die Heimmannschaft mit 3:1 durch. Man muss allerdings anmerken, dass die Heimmannschaft mit 8 (!) Spielern aus der 1. Kampfmannschaft, welche in der Wiener Landesliga Ost u.a. auch gegen die 1. Kampfmannschaft der Oilers spielt, antrat.
Die Oilers hingegen hatten hingegen nahmen keinen Spieler aus der 1. Kampfmannschaft mit. Im Gegenteil: Mit zwei U17-Spielern (Jonas Prerauer und Gleb Salnik) und zwei weiteren 18-jährigen Spielern aus der eigenen Jugend (Pascal Steindl und Michael Atzwanger) feierten gleich 4 junge Oilers ihr Debüt in der 2. Kampfmannschaft.
Trotz der Niederlage werden die Oilers weiter den „jungen Weg“ gehen und auf unsere Jugend setzen und nicht auf Spieler der 1. Kampfmannschaft zurückgreifen.
Auch unsere 2 Neuzugänge aus der Wiener Unterliga (David Rivero Guillen und Daniel Bubalo) konnten sich gut die Mannschaft integrieren.
Tor:
#49 Marchhart Paula, #1 Berger Kimi
Verteidigung:
#5 Steindl Pascal, #17 Rumersdorfer Maximilian, #24 Masaryk Sebastian, #27 Graschl David, #63 Haiden Luca, #97 Kautz Florian
Sturm:
#3 Strer Marina, #7 Sommerauer Samuel, #9 Ryashchin Artemy, #21 Pfeiffer Kevin, #26 Prerauer Niklas, #61 Rivero Guillen David, #70 Salnik Gleb, #77 Atzwanger Michael, #92 Prerauer Jonas, #93 Bubalo Daniel
Tor/Assist:
Pfeiffer K. 1/0, Prerauer N. 0/1
Spielbericht:
Im Namen aller Stock City Oilers möchte ich mich bei Dir für 22 Jahre harte Arbeit als Obmann Bedanken!!!
Am Samstag den 15.1. bestritt die U8 ihr erstes Match. Trotz dezimierten Kader auf Grund der aktuellen Regelungen brachten alle SpielerInnen eine tolle Leistung aufs Eis, die mit einem 10:4 Sieg gegen Klosterneuburg belohnt wurde.
Kader: Rüf Tobias, Moll Eugenia, Schvarcz Ilias, Göttinger Lorenz, Steiner Paul, Schnopfhagen Maximilian, Stipsits Luca, Eder Theodor, Rupitsch Sebastian
Trainer: Stipsits Andreas und Schwarz Michael
Am Freitag 17.12.21 Spielbeginn 20:00h findet ein Trainings Kickerl zwischen den Stock City Oilers und den Flowers statt.
Zuschauer mit 2G Nachweis erlaubt!
Für eishockeybegeisterte Buben und Mädchen, gibt es jährlich von Anfang November bis Anfang März, nach telefonischer Anmeldung bei Wolfgang Jassek unter 0650 / 831 8454, am Eislaufplatz in Stockerau gratis Schnuppertrainings.
Du brauchst nur Deine Eislaufschuhe mitzunehmen. Die restliche Ausrüstung kannst Du bei uns gratis entlehnen.
Eishockey spielen wir nur im Winter. Im Frühling und Sommer trainieren wir im Sportzentrum "Alte Au" in Stockerau Inlinehockey. Dies ist für uns die optimale Vorbereitung auf den Winter.
Eishockey liegt in der Verletzungsstatistik im unteren Drittel aller Sportarten. Auch wenn dies anfangs verwundern mag: das Eis nimmt viel Energie auf (Du rutscht einfach weiter), und Du hast eine sichere Schutzausrüstung an.
Wir legen ganz bewusst großes Augenmerk auf positive, konstruktive Zusammenarbeit zwischen Kindern, Trainern und Eltern. Gute Stimmung in unseren Mannschaften ist wichtiger als zu siegen. Auf unser familiäres Vereinsklima sind alle Mitglieder sehr stolz.
Wir vermitteln nicht nur sportliche Fertigkeiten, sondern tragen auch wesentlich zur persönlichen Entwicklung der Kinder bei. Durch die regelmäßige Teilnahme an unseren Trainings wird sowohl das Selbstwertgefühl der Kinder gestärkt, als auch der Respekt vor anderen geschult: vor den Mitspielern, den Gegnern, dem Schiedsrichter, den Trainern und den Zuschauern. Gemeinsam würdevoll Gewinnen oder gemeinsam würdevoll Verlieren sind für das weitere Leben prägende Erlebnisse. Dass wir bereits viele Male NÖ Meister bei der U12, U14, U17 wurden, bestätigt uns, am richtigen Weg zu sein.
Wir wollen Eishockey als Breitensport fördern, und suchen begeisterungsfähige Kinder, die den schnellsten Mannschaftssport der Welt lernen wollen.
Vielleicht sehen wir uns bald, ich würde mich freuen.
Liebe Grüße
Nachwuchsleiter Wolfgang Jassek (Tel.: 0650 831 8454)
Die ersten Nachwuchs-Meisterschaftsspiele nach 20 Monaten sind gespielt.
Für die U12 und U14 SpielerInnen waren es gegen die Junior Capitals bzw die Mad Dogs aus Wr. Neustadt zwei sehr lehrreiche Spiele. Trotz zweier Niederlagen konnten alle viel an Erfahrung sammeln und freuen sich mit dieser in die nächsten Spiele zu gehen. Viele der SpielerInnen haben das erste Mal über das ganze Feld gespielt und für einige war es sogar das erste Match überhaupt. Somit stand der Spaß im Vordergrund.
Nachdem unser Eislaufplatz später als bei allen anderen Vereinen aus der Meisterschaft geöffnet hätte und dann noch eine defekte Kühlanlage dazu kam, hoffen wir, nach dem Lockdown endlich wieder auf heimischem Eis trainieren zu dürfen. Das letzte Eistraining auf Stockerauer Eis war immerhin im Februar 2020.
U14 Endergebnis:
SPG Stock City Oilers / EHC Tulln : Mad Dogs Wr.Neustadt 1:10 (0:3,0:2,1:5)
Kader:
Malzer Raul (TM), Hochstaffl David (TM), Fejan Carla, Gach Karoline, Malzer Luis (1/0), Malzer Vito, Plattner Valentino (0/1), Andl Felix (0/1), Fejan Paul, Mößlacher Felix, Koch Simon, Amon Lucas, Perstel Laurens.
Trainer: Graschl David und Hummel Wilhelm
U12 Endergebnis:
Junior Capitals : SPG Stock City Oilers / EHC Tulln 16:2 (7:0,2:0,7:2)
Kader:
Malzer Raul (TM), Fried Alexander (TM), Schopf Tobias, Fejan Carla, Mößlacher Felix, Wild David, zellhofer Philipp (0/1), Brezina Kevin (1/0), Rüf Simon, Schmudermaier Nikolaus (0/1), Macher David (1/0), Goll Max, Moll Edmund, Moll Maximus, Hochstaffl David.
Trainer: Jassek Wolfgang und Hummel Wilhelm
Das 1. Meisterschaftsspiel der Saison gegen Mödling fand bei unseren Gegnern statt. Bereits in den ersten beiden Minuten des 1. Drittels konnten die Oilers mit 0:2 in Führung gehen. Die Spieler kontrollierten das Spiel und spielten sich Chance um Chance heraus aus denen auch noch die nächsten 3 Tore fielen. Das 1. Drittel endete somit mit 0:5 für die Oilers. Im 2. Drittel ging es in dieser Tonart weiter, die Jungs und Mädel erhöhten auf 0:11. Auch in das Abschlussdrittel starteten die Oilers mit einem enormen Tempo und ließen so gut wie keine Chancen des Gegner zu. Erst durch eine kleine Unaufmerksamkeit gelang es Mödling in der 57. Minute ein Tor zu erzielen. Dieses rasante und torreiche Spiel endete mit einem klaren 1:20 für die Oilers und ist der perfekte Start in die Saison. Leider muss, auf Grund des Lockdowns, diese Meisterschaft für einige Zeit unterbrochen werden. Wir hoffen natürlich auf viele weiter Spiele in dieser Saison.
Endergebnis: Mödling : SPG Stock City Oilers / EHC Tulln 1:20 (0:5/0:6/1:9)
Kader:
Weinhappl Paul (TM), Holzer Michael (TM), Rejzek Markus (2 Tor/1 Assist), Dorner Nicolas (1/0), Prerauer Jonas (3/3), Stefsky Nepomuk (0/1), Freudenschuss Nico (2/2), Vohryzka Tobias (1/1), Neukart Marc, Haslinger Kevin (2/1), Müllebner Leonhard (1/1), Steindl Sarina, Zimm Thomas, Tabachnik Liam, Fried Philipp, Fabsich Timon (1/1), Putschek Clemens (1/2), Rinke Benjamin (4/2), Richter Robin (2/2)
Trainer Schögler Franz und Haslinger Stefan
Nach dem gestrigen Sieg gegen die Junior Capitals stehen die Stock City Oilers an der Spitze der Tabelle der Wiener Elite Liga Ost. Die Oilers hatten mit 4 Siegen aus 4 Spielen einen perfekten Start in die Saison 2021/2022 und nach Abschluss der Hinrunde die Führung mehr als Verdient.
1. Spiel: Amstetten – Stock City Oilers 2:3
2. Spiel: Stock City Oilers – Totonka 6:2
3. Spiel: EC Flowers – Stock City Oilers 6:7 OT
4. Spiel: Stock City Oilers – Junior Capitals 4:3
Unsere ersten Heimspiele in Stockerau finden am Freitag den 26.11.2021 (KM1) und am Samstag den 20.11.2021 (KM2) jeweils um 19:30 am Eislaufplatz statt.
Unsere U17 konnte beide Testspiele gewinnen und starten am nächsten Wochenende gegen Mödling (in Mödling) in die Saison 2021/2022
1. Spiel: Stock City Oilers - Brave Hawks 23:1
2. Spiel: Krems - Stock City Oilers 2:15
Nach einem Jahr Pause ist es endlich wieder soweit!!!
Ab 16. November findet jeden Dienstag Nachmittag am Stockerauer Eislaufplatz das Programm "Kindergarten am Eis" statt. Dieses Projekt wurde schon im Jahr 2018 gemeinsam mit dem Stockerauer Eissportverein (Stock City Oilers), ENZO und unseren Partnerkindergärten gestartet.
Für die 5-Jährigen steht dabei zunächst das Erlernen des sicheren Bewegens auf dem ungewohnten Untergrund Eis im Vordergrund. Danach werden die ersten spielerischen Eishockeyelemente integriert.
Außerdem möchte ich mich bei unserer Bürgermeisterin für das frühzeitige Öffnen des Eislaufplatzes herzlich Bedanken!!!
Mit sportlichen Grüßen
Christian Prerauer
Obmann
Stock City Oilers
Aufgrund der Covid-Pandemie wurde die Bundesliga der Herren der ISHA Inline-Skaterhockey Austria neu aufgestellt. 15 Cracks der Stock City Oilers nehmen im Zuge einer Spielgemeinschaft unter dem neu formierten Team Wien WAT XX daran teil. Gespielt wird immer gegen zwei Teams, die Spielzeit beträgt 3 x 15 Minuten.
Die teilnehmenden Oilers sind:
Beer Marcel
Berger Kimi
Bubalo Daniel
Dolecek Christoph
Freudenschuß Nico
Graschl David
Haiden Luca
Kautz Florian
Kern Patrick
Marchhart Paula
Nusser Jakob
Oleksak Vladimir
Prerauer Jonas
Prerauer Niklas
Salnik Gleb
Am Samstag, 10.4.2021, fand der erste Spieltag in Wiener Neustadt statt.
1. Spiel: Mad Dogs Wr. Neustadt - Team Wien WAT XX: 7 : 6 (3 : 3; 2 : 3; 1 : 0; OT: 1 : 0)
2. Spiel: Team Wien WAT XX - ATSE Dukes Graz: 13 : 6 (4 : 2; 4 : 3; 5 : 1)
LINK: http://tournament.hockeydata.net/isha/schedule/
(Um den Spielplan, Ergebnisse, Tabelle und Statistiken sehen zu können, muss zuerst die Liga ausgewählt werden. Dafür rechts oben auf die 3 Querstriche klicken und dann ganz unten „Bundesliga Herren“ auswählen.)
Der zweite Spieltag Wien der ISHA Inline-Skaterhockey Austria-Bundesliga der Herren am 17.4.2021 in Linz gestaltete sich turbulent für Team Wien WAT XX.
In Spiel 1 gegen Linz konnte das Team aus Wien die eigenen Chancen nicht nutzen – im Gegensatz zu den Hausherren. Trotz großer Anstrengung ging das Spiel verloren.
Spiel 2 gegen die Tigers aus Stegersbach gestaltete sich zu einem Thriller. Nach Rückstand von 2 : 5 zu Ende des 2. Drittels drehte Team Wien WAT XX das Spiel. Im letzten Drittel gelang bereits in Spielminute 31.29 der Anschlusstreffer zum 3 : 5., unmittelbar gefolgt vom 4 : 5 (32.04). Noch einmal erhöhten die Tigers Stegersbach in Minute 37.07 auf 4 : 6. Doch dann punktete nur mehr das Team aus Wien: 5 : 6 (37.54), 6 : 6 (41.05), 7 : 6 (41.41) und 8 : 6 in der letzten Spielminute.
1. Spiel: IHC Irish Moose Linz - Team Wien WAT XX: 8 : 2 (3 : 0; 2 : 0; 3 : 2)
2. Spiel: Team Wien WAT XX – ISV Tigers Stegersbach 1: 8 : 6 (1 : 2; 1 : 3; 6 : 1)
LINK: http://tournament.hockeydata.net/isha/schedule/
(Um den Spielplan, Ergebnisse, Tabelle und Statistiken sehen zu können, muss zuerst die Liga ausgewählt werden. Dafür rechts oben auf die 3 Querstriche klicken und dann ganz unten „Bundesliga Herren“ auswählen.)
Am dritten Spieltag der ISHA Inline-Skaterhockey Austria-Bundesliga der Herren am 24.4.2021 konnte das Team Wien WAT XX leider keine Punkte holen.
1. Spiel: Team Wien WAT XX – Lunatic Hockey Team: 4 : 8 (1 : 2; 2 : 5; 1 : 1)
2. Spiel: EV Zeltweg Murtal Lions – Team Wien WAT XX: 13 : 8 (5 : 4; 4 : 3; 4 : 1)
LINK: http://tournament.hockeydata.net/isha/schedule/
(Um den Spielplan, Ergebnisse, Tabelle und Statistiken sehen zu können, muss zuerst die Liga ausgewählt werden. Dafür rechts oben auf die 3 Querstriche klicken und dann ganz unten „Bundesliga Herren“ auswählen.)
Präsentation zum Elterninformationsabend für das Kindergartenprogramm in Stockerau
Letztes Wochenende startete der Nachwuchs der Stock City Oilers, mit der 1. Eiszeit in St. Pölten, in die Saison 2021/2022.
Sehr geehrte Damen und Herren Unterstützer der Stock City Oilers!
Im Namen des Vereines möchte ich mich herzlich für Ihre Hilfe in dieser schwierigen Zeit bedanken. Ohne Ihre Unterstützung wäre es für die Stock City Oilers unmöglich, den Trainings- und Spielbetrieb, samt den dafür notwendigen laufenden Aufwendungen, aufrecht zu erhalten.
Ich hoffe, auch in Zukunft auf Sie zählen zu können und wünschen Ihnen in dieser angespannten Zeit viel Kraft und Gesundheit.
Christian Prerauer
(Obmann)
Aufgrund der neuen Covid-19 Verordnung wird der Spielbetrieb bis Ende November eingestellt. Gemäß Bundesregierung ist nur noch Profi- und Spitzensport unter Ausschluss der Öffentlichkeit zugelassen. Diese Regelungen gelten vorerst auch im Trainings- und Nachwuchsbetrieb. Wir haben bereits Szenarien für unsere Mannschaften und deren Ligen ausgearbeitet, welche es gilt zu evaluieren. Wir halten euch auf dem Laufenden und informieren euch so rasch wie möglich, welche heuer für uns die beste Lösung bietet.
Downloads:
Maßnahmen des Stockerauer Eissportvereins
Für jede Mannschaft (U10, U12, U14, U17) sollten mindestens zwei Spielereltern an der Schulung teilnehmen. Bitte die Teilnahme über die Verbandseite anmelden.
Der Stockerauer Eissport Verein hat eine neue Führung. Helmut Huto übergab nach 22 Jahren Obmannschaft das Zepter. Neuer Obmann ist Christian Prerauer.